2215 Jahre im Dienst am Nächsten
Caritasverband Olpe ehrte mehr als 90 Jubilare für jahrzehntelanges Engagement

Olpe. Es war ein besonderer Tag für die zahlreichen Jubilare, aber auch ein großer Tag für den Caritasverband Olpe: Jüngst wurden über 90 Mitarbeiter aus Hauptberuf und Ehrenamt für ihre jahrzehntelange Verbundenheit und Treue zum Verband ausgezeichnet.
Die insgesamt mehr als 2215 Dienstjahre der Jubilare gaben dem Caritasverband Olpe den Anlass für die diesjährige Jubi
larfeier und die Würdigung ihres jahrzehntelangen Engagements. Die Mitarbeiter der Caritas zeigten, dass es in der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt, in der Wechsel und unterbrochene Berufslaufbahnen nicht selten sind, auch anders gehe, sagte Vorstand Christoph Becker. Nicht wenige der Geehrten sind schon seit mehr als 25 Jahren dabei.
Auf die Frage, was sie seit so langer Zeit beim Caritasverband hält, betont der überwiegende Teil der Jubilare, dass ihnen ihre Tätigkeit einen Sinn gibt. Neben einem wertschätzenden Umgang, Programmen zur Gesundheitsförderung und einer Personalentwicklung, die die Mitarbeiter bei ihrer Arbeit unterstützen, wird die Freude am „Dienst am Nächsten“, als entscheidend für ihre langjährige Treue zum Dienstgeber benannt.
Kabarett und Gospelchor
Für den humorvollen Part des Jubeltages sorgte die Kabarettistin Cilly Alperscheidt, die nicht zuletzt mit einer ausgiebigen Gesangseinlage begeisterte. Auch ein Gottesdienst und dessen Begleitung durch einen Gospelchor aus Mitarbeitern untermalten den festlichen Rahmen der Veranstaltung.
Die geehrten Jubilare kommen aus allen Bereichen des Caritasverbandes, so beispielsweise aus der Pflege, den Werthmann-Werkstätten, der Verwaltung, den Kindergärten oder der Arbeit mit psychisch kranken Menschen. Dies zeige die Vielfalt des Verbandes und auch, dass soziale und insbesondere pflegerische Berufe, die häufig als sehr belastend beschrieben werden, erfüllend sind und Freude bereiten, hieß es.
Auch den ehrenamtlichen Jubilaren sprach Christoph Becker, Vorstand des Caritasverbandes Olpe, seinen Dank aus. Menschen, die sich seit über einem Vierteljahrhundert und zum Teil mehr als 30 Jahre ehrenamtlich um andere Menschen kümmern, ihnen Gesellschaft leisten, sie in ihren letzten Stunden begleiten oder Waffeln backen, um Spenden zu sammeln.
Zum Glauben stehen und sich dazu zu bekennen – für Katholiken ist das keine Selbstverständlichkeit mehr. Das zeigt sich auch an Fronleichnam.
weiterlesen
Das Kinderbuch „Heidi“ von J. Spyri, der Codex Manesse und der Behaim-Globus sind in das Weltdokumentenerbe aufgenommen worden.
weiterlesen
Was kann die Theologie für das Klima tun? Diese Frage hat sich der AStA der Theologischen Fakultät beim „Dies Academicus“ gestellt.
weiterlesen