Ein Ort der guten Tat
Bonifatiuswerk wählt KAB-Ketteler-Cardijn-Werk aus

Olpe/Lennestadt-Meggen (jon). Der Fairkaufladen des KAB-Ketteler-Cardijn-Werkes in Olpe ist bei der Weihnachtsaktion des Bonifatiuswerkes als ein „Tat.Ort.Nikolaus“ ausgewählt worden. Der Laden setze das Anliegen des Heiligen– Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Ehrlichkeit– konkret in der heutigen Zeit um, hieß es. Jede noch so kleine gute Tat mache die Welt ein bisschen freundlicher.
Im Olper Fairkaufladen kümmern sich Josef Brüser und Martina Mayer unbürokratisch um Flüchtlinge in der Region, und das über das eigentliche Aufgabengebiet hinaus, sagte Hubert Kahmann, Geschäftsführer des Ketteler-Cardijn-Werkes. „Sie hören zu und helfen, wo Hilfe benötigt wird.“
In gleicher Weise engagieren sich Dirk und Marlene Johnen mit ihrem Team in ihrem Laden „gut und fair“ am neuen Standort in Lennestadt-Meggen und seit letztem Jahr schon im Weltnotwerk in Welschen Ennest. Sie kümmern sich um Menschen, die sich akut in einer schwierigen Lebensphase befinden und Hilfe benötigen. Symbolisch wurde im „gut und fair“ das „Licht von Bethlehem“ angezündet.
Warum feiern wir Pfingsten? Regelmäßig zeigen Umfragen, dass immer weniger Menschen die Hintergründe kennen.
weiterlesen
In einem Impuls beim Frauentag in Wormbach ruft Claudia Auffenberg dazu auf, den Glauben wie die Frau am Jakobsbrunnen weiterzutragen.
weiterlesen
Zu zwei Leserveranstaltungen lädt Der Dom in den kommenden Wochen ein: ein Wandertag auf dem Kohlhagen und ein Wochenende auf der Hegge.
weiterlesen