Des Kaisers neue Kleider

Ein Kommentar von Matthias Nückel

kopie_von_673108_web_r_k_b_by_rainer_sturm_pixelio
Welche Pracht hängt da in der Garderobe! Oder sehen Sie etwa leere Bügel...? Foto: Rainer Sturm / pixelio
veröffentlicht am 26.09.2019
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Die Beschlüsse der Bundesregierung zum Klimaschutz erinnern ein wenig an das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern. Die Regierung lobt ihr Klimapaket über den grünen Klee und findet es sehr gut.

Doch im Gegensatz zum Märchen sind es jetzt nicht nur Heranwachsende, die bei den „Fridays for Future“-Demonstrationen rufen: „Ihr steht ja nackt da!“ Auch Eltern und Großeltern, kirchliche Initiativen und Gruppen, Wissenschaftler und selbst der Bundesverband der Deutschen Industrie sind mit den beabsichtigten Maßnahmen unzufrieden.

Die breite Unterstützung für die als Schülerbewegung begonnenen Proteste zeigt: Klimaschutz ist zu einem großen gesellschaftlichen Thema geworden. Und für Christen ist er unter dem Leitwort „Bewahrung der Schöpfung“ schon seit Langem eine Selbstverständlichkeit.

Das Klimapaket der Bundesregierung muss deshalb nachgebessert werden. Auch international ist dies wichtig. Denn „made in Germany“ ist für viele Länder ein Vorbild – nicht nur bei Industrieprodukten, sondern ebenfalls beim Klimaschutz.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat darauf hingewiesen, dass Politik die Durchsetzung des Möglichen sei. Das darf nicht unwidersprochen hingenommen werden. Politik heißt auch zu führen. Politik muss auch mal mutig vorangehen, wie es Merkel selbst bei der Aufnahme der Flüchtlinge gemacht hat.

Den gleichen Mut lässt die Regierung in der Klimapolitik leider vermissen. Deshalb müssen die Freitagsproteste weitergehen – damit es im nun folgenden Gesetzgebungsverfahren im Bundestag und im Bundesrat noch Nachbesserungen gibt.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
06.06.2023

 

 

 

 

Fronleichnam – „Zeigen, was uns wichtig ist“

Zum Glauben stehen und sich dazu zu bekennen – für Katholiken ist das keine Selbstverständlichkeit mehr. Das zeigt sich auch an Fronleichnam.

weiterlesen
04.06.2023

 

 

 

 

Weltdokumentenerbe – Wendepunkte und Weichenstellungen

Das Kinderbuch „Heidi“ von J. Spyri, der Codex Manesse und der Behaim-­Globus sind in das Weltdokumentenerbe aufgenommen worden.

weiterlesen
03.06.2023

 

 

 

 

„Klima-Kleber-Kirche“ – Raus aus der Blase

Was kann die Theologie für das Klima tun? Diese Frage hat sich der ­AStA der Theologischen Fakultät beim „Dies ­Academicus“ gestellt.

weiterlesen