Rat und Hilfe für das Leben zu Hause

Neue Sozialraumberatung in Altenbeken

veröffentlicht am 10.05.2019
Lesezeit: ungefähr < 1 Minuten

Altenbeken. In der neuen Sozialraumberatung in Alten­beken werden die Beraterinnen Beate Lope Gonzalez und As­trid Fernhomberg-­Hennemann eng vernetzt mit Altenbekener Einrichtungen arbeiten.

von Karl-Martin Flüter
 
Die neue Anlaufstelle für Sozialraum- und Pflegeberatung in Altenbeken ist ein Kooperationsprojekt vom Kreis Paderborn und dem Caritasverband Paderborn e. V.  
 
Beate Lope Gonzalez, Mitarbeiterin der Kreisverwaltung, ist für die Pflegeberatung verantwortlich. Sie berät Altenbekener in ihrer Sprechstunde und bei Hausbesuchen, wie es durch individuell zugeschnittene Angebote gelingen kann, möglichst lange in der gewohnten häuslichen Umgebung zu leben. Caritas-Mitarbeiterin Astrid Fernhomberg-­Hennemann gibt Auskunft über alltagsunterstützende Hilfen wie Mahlzeitendienste, hauswirtschaftliche Unterstützung, Entlastungs- und Betreuungs- oder Fahrdienste. Sie vermittelt diese Dienste und ist Ansprechpartnerin für pflegende Angehörige und für Menschen, die unter Problemen leiden oder einsam sind. 
Die neue Sozialraumberatung sucht Altenbekener, die sich ehrenamtlich engagieren wollen.
 
Weitere Informationen:  
lope-gonzalez@kreis-­paderborn.de und koap-­altenbeken@caritas-pb.de
Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
03.06.2023

 

 

 

 

„Klima-Kleber-Kirche“ – Raus aus der Blase

Was kann die Theologie für das Klima tun? Diese Frage hat sich der ­AStA der Theologischen Fakultät beim „Dies ­Academicus“ gestellt.

weiterlesen
02.06.2023

 

 

 

 

Jetzt die Welt retten – Editorial von Claudia Auffenberg

Wozu bist du da, Kirche von Paderborn, diese Frage hängt immer noch über unserem Erzbistum. Claudia Auffenberg geht dieser Frage in ihrem Editorial nach.

weiterlesen
02.06.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Susanne Plett?

Susanne Plett engagiert sich seit vielen Jahren als Lektorin und Schriftführerin der kfd und bringt sich musikalisch in der Gemeinde Berghausen ein.

weiterlesen