„Erziehungsoscar“ geht nach Lippstadt

Kita Roncalli wurde vom Erzbischof ausgezeichnet

ulla-lippstadt
In der Fastenzeit machte sich die Kita Roncalli aus Lippstadt auf Jesu Spuren – dafür gab es die ULLA. Fotos: pdp/Juliane Fröhling
veröffentlicht am 30.10.2018
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Paderborn/Lippstadt. Der KitaRel-Kreativpreis „ULLA“ ist für pädagogische Fachkräfte aus den katholischen Kindertagesstätten des Erzbistums so etwas wie der Oscar, der für ihre besonders kreative Arbeit mit Kindern verliehen wird. In diesem Jahr ehrte Erzbischof Hans-Josef Becker drei Kitas, darunter auch den Roncalli-­Kindergarten aus Lippstadt.

„Bereits zum dritten Mal verleihen wir den ‚Oscar für Erzieher und Erzieherinnen‘“, sagte Viola Fromme-Seifert, Redakteurin der stiftenden religionspädagogischen Internet-­Plattform „KitaRel“, den Gästen am Verleihungsort Bad Lippspringe. Nach einer Vorstellung der Plattform hielt Erzbischof Becker, als Schirmherr des Preises, eine Laudatio für die drei siegreichen Kitas aus Büren, Lippstadt und Etteln. 
 
Sie alle hatten sich mit dem Thema „Ich bin da – Kinderpartizipation und religiöse Bildung“ auseinandergesetzt. „Religiöse Bildung, die das Kind in die Mitte stellt, ist ein grundsätzliches und mir besonders wichtiges Anliegen“, betonte Erzbischof Becker. Dabei gehe es insbesondere um die elementare Erziehung, die die ausgezeichneten Kindertagesstätten mit Ideenreichtum, viel Engagement und Kreativität umsetzen würden. 
Die Kita Roncalli, die zum Familienzentrum am Stadtwald gehört, hatte sich während der Fastenzeit in besonderer Weise den Spuren Jesu angenommen: „Unser Thema hieß einander helfen“, sagt die stellvertretende Leiterin Margarethe Königkamp. Dazu beschäftigten sich die Erzieherinnen und Kinder zunächst mit verschiedenen Bibeltexten und blieben beim Gleichnis vom helfenden Samariter. 
 
Wie man sich im Kindergarten gegenseitig helfen kann, war der Ausgangspunkt, der dann auch nach „außen“ führte. Das Senioren-Café im angeschlossenen Bewohnerzentrum wurde mit selbst gebackenem Kuchen beglückt und die Kinder bastelten mit den Gästen Freundschaftsarmbänder. Dann wurden Waffeln gebacken und mit den 250 Euro an eingenommenen Spenden der Verein „Keiner ist allein“ (KIA) begünstigt. Dort erhalten einsame und alleinstehende Menschen einen Mittagstisch, eine Lebensmittelausgabe und eine Kleiderkammer. Bei einem Besuch wurde den Kindern gezeigt, wie jeder helfen kann. 
 
Den persönlichen Bezug zum Leben Jesu erhielten die Kinder zudem noch durch einen gemeinsamen Gottesdienst, den sie in der Kirche abhielten, und eine große Malaktion zum Thema Kreuzweg, die auch die Eltern und Verwandten nachhaltig begeisterte.
Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
01.06.2023

 

 

 

 

Neue Firm-App entwickelt – „Damit man nicht aufgibt“

Die neue Firm-App des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, die nun der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, ist ab sofort kostenfrei nutzbar.

weiterlesen
31.05.2023

 

 

 

 

Detmolder Hexenprozesse – Diffamierung und Verfolgung

Im 16. und 17. Jahrhundert sind viele Menschen als Hexen verfolgt worden. Jetzt wurden die Demolder Hexenprozesse aufgearbeitet.

weiterlesen
31.05.2023

 

 

 

 

„Bigger Jugend“ – erster Platz des SMMP-Schulpreis

Die Bergkloster Stiftung ­SMMP hat den Einsatz der „Bigger Jugend“ während der Corona-­Pandemie für ihr Engagement für Kinder ausgezeichnet.

weiterlesen