Beim Picknick über Pflege reden

Caritas lädt Schüler zum Sommercamp ein

kopie_von_29_34_sommercamp
Sie erwarten am 7. August die Besucher zum „Pflege-Picknick“ im Nachbarschaftsgarten an der Grünebaumstraße 1: die Caritas-Mitarbeiterinnen Irmhild Köhler (l.) und Sabine Dziallas-Loick. Foto: Flüter
veröffentlicht am 19.07.2018
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Paderborn. Wäre das ein Beruf für mich? Diese Frage stellen sich nach dem Abschluss der Schule immer noch viele Jugendliche, obwohl der Zeitpunkt, an dem die Ausbildungen beginnen, näher rückt. Der Caritasverband Paderborn will ein Stück Berufsorientierung leisten. Er lädt am 7. August zu einem Sommercamp ein, um über die Pflegeberufe zu informieren.

von Karl-Martin Flüter

„Wir planen einen dreistündigen Workshop mit Infos, Gesprächen und – wer will – praktischen Erfahrungen“, sagt Irmhild Köhler, Lehrerin für Pflegeberufe. Bei gutem Wetter wird das Camp im Rahmen eines Picknicks im Nachbarschaftsgarten an der Grünebaumstraße 1 stattfinden, sonst im Haus St. Antonius. Zum Abschluss erfahren die Teilnehmer, wie es ist, mit einer Demenz zu leben. Begleitet von der Demenzberaterin Sabine Dziallas-Loick können sie an den Stationen eines „Demenz-Parcours“ Aufgaben lösen.

Mit dem Sommercamp will der Caritasverband Paderborn junge Menschen erreichen, die sonst kaum Kontakt zur Pflege haben. „Wir haben festgestellt, dass sich viele Vorurteile hartnäckig halten“, sagt Irmhild Köhler. „Dabei ist die Pflege ein interessanter, sehr selbstständiger Beruf. Vor allem aber erleben unsere Mitarbeiter bei der Arbeit immer wieder menschliche Nähe, Dankbarkeit und Freude.“

Von den Vorteilen der Pflege zu reden ist eine Sache. Viel besser ist es jedoch, authentische Erfahrungen zu machen. Das will das Sommercamp ermöglichen. Allein der Ort des Sommercamps im Nachbarschaftsgarten wird die jungen Besucher positiv überraschen. Der große Garten wird von allen genutzt: Bewohnern vom Haus St. Antonius, Kindern aus der Nachbarschaft, die die Haustiere im Garten besuchen, und Nachbarn, die in einer stillen Ecke ein Buch lesen.

Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren. Das Sommercamp am 7. August beginnt um 14.00 Uhr und endet um 17.00 Uhr.

Anmeldung unter Telefon: 0 52 51/1 61 95-73 11; E-Mail: birgit.hasenbein@caritas-pb.de

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
03.06.2023

 

 

 

 

„Klima-Kleber-Kirche“ – Raus aus der Blase

Was kann die Theologie für das Klima tun? Diese Frage hat sich der ­AStA der Theologischen Fakultät beim „Dies ­Academicus“ gestellt.

weiterlesen
02.06.2023

 

 

 

 

Jetzt die Welt retten – Editorial von Claudia Auffenberg

Wozu bist du da, Kirche von Paderborn, diese Frage hängt immer noch über unserem Erzbistum. Claudia Auffenberg geht dieser Frage in ihrem Editorial nach.

weiterlesen
02.06.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Susanne Plett?

Susanne Plett engagiert sich seit vielen Jahren als Lektorin und Schriftführerin der kfd und bringt sich musikalisch in der Gemeinde Berghausen ein.

weiterlesen