Neue Trauergruppe für Kinder

Christliches Hospiz „Am Roten Läppchen“ hilft auch den Kleinsten

kopie_von_ca_kopie_von_kinderhospizgruppe
Syvie Blätgen mit Hospizhund Motte, Gabriele Boriesodiek und Ina Kasten-Kisling (von links) helfen Kindern beim Trauern. Foto: Begett
veröffentlicht am 28.02.2018
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Hamm. Die Christliches Hospiz Hamm gGmbH ist breit aufgestellt: Neben dem stationären Hospiz „Am Roten Läppchen“ gibt es eine ambulante Hilfe und das Angebot speziell für Kinder – nun startet ein neuer Kurs.

SilViele Kinder und Jugendliche müssen miterleben, dass ein Elternteil oder naher Angehöriger stirbt. Oft nach langer Krankheit, manchmal aber auch plötzlich und völlig unerwartet. Dass Kinder anders trauern, wissen nur wenige. „Das erleben wir Am Roten Läppchen aber tagtäglich“, sagt die erfahrene Trauerbegleiterin Ina Kasten-Kisling, die gemeinsam mit ihren Kolleginnen Sylvie Blätgen und Gabriele Boriesosdiek die Gruppe leitet. Darum engagiert sich das christliche Hospiz auch für trauernde Kinder und Jugendliche sowie deren sorgeberechtigte Eltern oder Verwandte. Die Kindertrauergruppe ist nach wie vor einmalig in Hamm, wird jedoch trotz des großen Bedarfs nicht von den Kostenträgern unterstützt.

Die Gruppenleiterinnen kümmern sich im Rahmen ihrer Hospizarbeit um Kinder, deren Leben durch den Verlust eines Elternteils, der Großeltern oder eines Geschwisterkindes aus den Fugen gerät. „Die Kinder müssen dann nicht nur mit dem Abschied zurechtkommen, sondern auch mit einer veränderten Familiensituation“, sagt Sylvie Blätgen.

„Während der Gruppentreffen wird miteinander gebastelt, gemalt und gespielt. Vor allem aber wird geredet. „Wenn die Kinder merken, dass sie nicht alleine mit ihrem Kummer sind und Gleichaltrige in ähnlicher Situation kennenlernen, dann tut ihnen das gut.“ Ein wertvoller Helfer ist zudem auch Hospizhund Motte, ein geduldiger und ­äußerst feinfühliger Mini-Golden­doodle. „Er ist ein ausgebildeter Therapiehund und eroberte bislang nicht nur jedes Kinderherz“, schmunzelt Frauchen Sylvie Blätgen.

Nun starten die neuen Hopi-­Kids, wie dieses Gruppenangebot heißt, am 14. März. „Da die Gruppe möglichst nicht mehr als zehn Kinder haben sollte, empfehlen wir eine frühe Anmeldung“, sagt Ina Kasten-Kisling, die auch das Elterncafé zur Kindertrauergruppe leitet. Am Ende des Kurses, am 20. Juni, treffen sich die Kids, ihre Familien und die Gruppenleiter zum Abschiedsfest. Das ist wichtig, um einen Schlusspunkt für die Gruppe und in einen Neuanfang zu finden.

Informationen zu Kosten, Daten und die erforderliche Anmeldung sind unter Telefon 0 23 81/30 44 00 möglich.

www.hospiz-hamm.de

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
01.06.2023

 

 

 

 

Neue Firm-App entwickelt – „Damit man nicht aufgibt“

Die neue Firm-App des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, die nun der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, ist ab sofort kostenfrei nutzbar.

weiterlesen
31.05.2023

 

 

 

 

Detmolder Hexenprozesse – Diffamierung und Verfolgung

Im 16. und 17. Jahrhundert sind viele Menschen als Hexen verfolgt worden. Jetzt wurden die Demolder Hexenprozesse aufgearbeitet.

weiterlesen
31.05.2023

 

 

 

 

„Bigger Jugend“ – erster Platz des SMMP-Schulpreis

Die Bergkloster Stiftung ­SMMP hat den Einsatz der „Bigger Jugend“ während der Corona-­Pandemie für ihr Engagement für Kinder ausgezeichnet.

weiterlesen