Mutige Katholiken
Neue Ausstellung in der Grabeskirche Liebfrauen

Dortmund. Die neue Ausstellung „Kluge Köpfe. Dortmunder Katholiken – In der Krise die Zukunft mitgestalten“ der Dokumentationsstelle für Dortmunder Kirchengeschichte ist ab dem 17. Februar in der Grabeskirche Liebfrauen an der Amalienstraße 20 zu sehen.
Über 30 Dortmunder Frauen und Männer, die sich aus ihrer Glaubenshaltung in der Stadt und auch darüber hinaus engagiert haben, werden in der Ausstellung vorgestellt. „Viele haben in Zeiten der Umbrüche, beispielsweise während der industriellen Revolution oder in der Zeit des Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit, auf die Herausforderungen der Zeit reagiert und entsprechend gehandelt“, schreiben die Organisatoren. Hinzu kommen auch Künstler und Menschen, die sich in erster Linie dem Dienst am Nächsten verpflichtet fühlten.
Jede Person wird mit einem Foto, einem kurzen Lebenslauf sowie einer Übersicht über ihr Wirken vorgestellt. Insgesamt ergibt sich so eine Auswahl von engagierten Dortmunder Katholiken aus verschiedenen Lebensbereichen wie Politik, Soziales, Kultur und Bildung.
„Die Ausstellung lädt zu einer interessanten und informativen Entdeckungsreise über katholische Dortmunder Persönlichkeiten aus dem Zeitraum von rund 200 Jahren ein“, heißt es in der Einladung weiter.
Im 16. und 17. Jahrhundert sind viele Menschen als Hexen verfolgt worden. Jetzt wurden die Demolder Hexenprozesse aufgearbeitet.
weiterlesen
Die Bergkloster Stiftung SMMP hat den Einsatz der „Bigger Jugend“ während der Corona-Pandemie für ihr Engagement für Kinder ausgezeichnet.
weiterlesen
Zwei Delegierte aus Dortmund berichten vom Synodalen Weg. Finja Miriam Weber und Pfarrer Ludger Hojenski sagten, was und wer sie beeindruckt hat.
weiterlesen