Wo bleibt die Pflege?

Ein Kommentar von Matthias Nückel

kopie_von_hospice-1793998_1280
Foto: pixabay
veröffentlicht am 11.01.2018
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

CDU/CSU und SPD haben ihre Sondierungen für die Neuauflage einer Großen Koalition begonnen. Im Vorfeld haben die Parteien unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. So will etwa die SPD das Thema Europa ganz nach vorne bringen. Die CSU verabschiedete bei ihrer Klausur­tagung ein Positionspapier, das sich vor allem mit der Frage der Flüchtlinge beschäftigt.

Beides sind sicher wichtige Themen. Doch eines der größten und wichtigsten Probleme taucht bisher in den Diskussionen über die Große Koalition kaum auf: die Zukunft der Pflege. Davon sind – ­direkt oder indirekt – viele Millionen Menschen in Deutschland betroffen. Und die Situation wird immer schwieriger. In manchen Regionen können Pflegedienste keine neuen Patienten annehmen (siehe Bericht hier in der Region Sauerland/Siegerland). Andernorts herrscht ein großer Mangel an Kurzzeitpflegeplätzen. Der Leiter eines Seniorenheimes sagte mir einmal, dass Angehörige ihren Urlaub schon zwei Jahre im Voraus planen, um einen Kurzzeitpflegeplatz für die Mutter oder den Vater zu bekommen.

Durch den Fachkräftemangel, der sich auch besonders im Bereich der Pflege bemerkbar macht, wird die Lage weiter verschlimmert. Und die verbleibenden Pflegekräfte müssen sich mit einer ausufernden Bürokratie beschäftigen, statt sich intensiver um ihre Patienten kümmern zu können.

Die Pflege gehört deshalb ganz oben auf die Tagesordnung für die Koalitionsverhandlungen. Denn – dieses Thema betrifft Millionen Familien existenziell. Die Politik darf die zu pflegenden Menschen, deren Angehörige und das Pflegepersonal nicht im Stich lassen.

Meint

Ihr

Matthias Nückel

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
30.09.2023

 

 

 

 

Ein lauter Ruf zum Innehalten – Glockenweihe in Bad Salzuflen

Im Rahmen eines feierlichen Festhochamtes hat Weihbischof Matthias König in der Liebfrauengemeinde Bad Salzuflen zwei neue Glocken geweiht.

weiterlesen
29.09.2023

 

 

 

 

Die verwechselten Zwillinge – Von Marokko nach Hövelhof

An den unterschiedlichen Brillen kann man sie erkennen. Sonst ist es schwierig, die Zwillinge Marwa und Safae voneinander zu trennen. Doch die Bewohner im Altenzentrum Hövelhof können die ­Schwestern mittlerweile auseinanderhalten. Beide kamen für die Pflegeausbildung aus Marokko nach Hövelhof.

weiterlesen
29.09.2023

 

 

 

 

„Ich schlafe noch sehr gut“ – Interview mit Dom­propst Joachim Göbel

An diesem Samstag ist das Erzbistum ein Jahr ohne Bischof und langsam steigt die Spannung. Eine Paderborner Tageszeitung vermeldete vor zwei Wochen schon, die Liste aus Rom, aus der das Domkapitel wählt, sei da – eine Falschmeldung. Nachfrage bei Dom­propst Joachim Göbel.

weiterlesen