Weihnachtskrippen in den Fokus genommen

Pastoralverbund Reckenberg präsentiert gemeinsame Grußkarte

kopie_von_50_33_karte
Pastor Olaf Loer und Gemeindereferentin Claudia Becker präsentieren die Weihnachtskarte des Pastoralverbundes Reckenberg, die für zwei Euro in den Pfarrbüros und Kirchen erhältlich ist. Dahinter steht das hauptamtliche Team des Pastoralverbundes, das die Idee von Pfarrdechant Reinhard Edeler zu einer gemeinsamen Weihnachtskarte umgesetzt hat.
veröffentlicht am 13.12.2017
Lesezeit: ungefähr < 1 Minuten

Rheda-Wiedenbrück (wl). Eine Weihnachtskarte, zusammengesetzt aus Fotos der Weihnachtskrippen seiner Kirchen und Kapellen, hat der Pastoralverbund Reckenberg herausgegeben.

Aus neun Kirchen und Kapellen des Pastoralen Raumes Reckenberg fotografierte die Messdienerleiterin und Hobbyfotografin Saskia Kraft aus Langenberg jeweils Ausschnitte aus den dort ausgestellten Weihnachtskrippen. Diese Fotos fügte Pastor Olaf Loer zu einem Titelfoto für eine Weihnachtskarte zusammen.

Die Karten sind in einer Auflage von 1 500 Stück in allen Pfarrbüros und Kirchen des Pastoralverbundes Reckenberg zum Preis von zwei Euro erhältlich. Der Erlös ist für karitative Aufgaben in den Gemeinden des Pastoralverbundes Reckenberg bestimmt.

Pfarrdechant Reinhard Edeler hatte die Grundidee zu einer gemeinsamen Weihnachtskarte, sein Team setzte diese Idee um. „Besonders schön finde ich, dass sich viele tagtägliche Lebenssituationen in den Bildern widerspiegeln“, betonte Edeler. So erkenne er etwa Typen wie „den Angekommenen“, „den Sturen“, „den Zufriedenen“ oder „den Betenden“.

„Die Weihnachtskarte soll aber auch ein Anreiz sein, sich die schönen Krippen in unseren Kirchen und Kapellen einmal persönlich anzusehen, weil sie sehr unterschiedlich in ihrer Machart sind“, betont Pfarrdechant Edeler.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
02.06.2023

 

 

 

 

Jetzt die Welt retten – Editorial von Claudia Auffenberg

Wozu bist du da, Kirche von Paderborn, diese Frage hängt immer noch über unserem Erzbistum. Claudia Auffenberg geht dieser Frage in ihrem Editorial nach.

weiterlesen
02.06.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Susanne Plett?

Susanne Plett engagiert sich seit vielen Jahren als Lektorin und Schriftführerin der kfd und bringt sich musikalisch in der Gemeinde Berghausen ein.

weiterlesen
01.06.2023

 

 

 

 

Neue Firm-App entwickelt – „Damit man nicht aufgibt“

Die neue Firm-App des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, die nun der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, ist ab sofort kostenfrei nutzbar.

weiterlesen