Muslimischer Feiertag?

Ein Kommentar von Matthias Nückel

kopie_von_247771_web_r_by_achim_lueckemeyer_pixelio
veröffentlicht am 18.10.2017
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Da ist Bundesinnenminister Thomas de Maizière mal wieder kräftig übers Ziel hinausgeschossen. Er hatte angeregt, über einen muslimischen Feiertag nachzudenken.

Dieser sollte in Regionen eingeführt werden, in denen viele Muslime leben. Der CDU-Politiker machte diesen Vorschlag bei einer Wahlkampfveranstaltung in Niedersachsen. Vielleicht wollte er ja nur Muslime für die CDU gewinnen. Aber problematisch ist die Idee in jedem Fall.

Zum einen dürfte die Einführung eines weiteren Feiertages auf Widerstand bei den Arbeitgebern stoßen. Sie würden wahrscheinlich im Gegenzug die Abschaffung eines anderen – also christlichen – Feiertages fordern. Schließlich ist einst schon der Buß- und Bettag für die Finanzierung des Arbeitgeberanteils bei der Pflegeversicherung geopfert worden.

Zum anderen müsste auch weiteren Religionsgemeinschaften ein Feiertag zugestanden werden. Bevor es einen muslimischen Feiertag gibt, müsste sicher erst einmal ein jüdischer eingeführt werden. Denn das jüdische Erbe in Deutschland ist größer als das muslimische.

Und nicht zuletzt müssen auch Gegenleistungen mehrheitlich muslimischer Länder erfolgen. Thomas Gottschalk brachte es mit den Worten auf den Punkt: „Muslimischer Feiertag bei uns ist ein guter Einstieg, demnächst Herz-Jesu-Freitag in Bagdad und dann Fronleichnamsprozession in Istanbul.“

Minister de Maizière hatte in seiner Rede auch betont: „Generell sind unsere Feiertage christlich geprägt, und das soll auch so bleiben.“ Darum sollte sich die CDU zunächst kümmern. Der wichtige Sonntagsschutz ist eine schöne Aufgabe für eine sich christlich nennende Partei. Doch damit ist es nicht weit her, wie es sich aktuell in Nordrhein-Westfalen zeigt (Bericht Seite 13).

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
27.05.2023

 

 

 

 

Fragen und Antworten rund um Pfingsten

Warum feiern wir Pfingsten? Regelmäßig zeigen Umfragen, dass immer weniger Menschen die Hintergründe kennen.

weiterlesen
27.05.2023

 

 

 

 

Walburga-­Woche in Wormbach: Mit Feder und Walburga-Öl

In einem Impuls beim Frauentag in Wormbach ruft Claudia Auffenberg­ dazu auf, den Glauben wie die Frau am Jakobsbrunnen weiterzutragen.

weiterlesen
26.05.2023

 

 

 

 

Leserveranstaltungen – Suche nach Gott

Zu zwei Leserveranstaltungen lädt Der Dom in den kommenden Wochen ein: ein Wandertag auf dem Kohlhagen und ein Wochenende auf der Hegge.

weiterlesen