Buntes Fest der Begegnung

Caritas-Tag zu Libori mit Verleihung des Pauline-von-Mallinckrodt-Preises an ehrenamtliche Initiativen

30_20_caritas
Im Schatten der Stadtbibliothek an der Pader bietet der Caritas-­Tag am Libori-Samstag auf dem Kardinal-Degenhardt-Platz eine bunte Mischung aus Unterhaltung und Information. Foto: cpd/Jonas
veröffentlicht am 28.07.2017
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Paderborn. Zu einem bunten Fest der Begegnung auf dem Kardinal-Degenhardt-Platz im Paderquellgebiet lädt der Diözesan-­Caritasverband Paderborn im Rahmen der Libori-­Festwoche an diesem Samstag, 29. Juli, von 12.00 bis 17.00 Uhr ein. Zu dem Caritas-Tag mit reichlich Musik, Aktionen und Impulsen werden rund 800 Besucher aus dem gesamten Erzbistum erwartet.

Höhepunkt ist die Verleihung des Pauline-von-Mallinckrodt-­Preises der Caritas-Stiftung für das Erzbistum Paderborn. Erzbischof Hans-Josef Becker überreicht die Preise ab 15.00 Uhr in der Aula des Liborianums in Paderborn. 16 Gruppen und Initiativen aus dem Erzbistum Paderborn wurden für den mit insgesamt 5 .000 Euro dotierten Preis vorgeschlagen.

Unter dem Motto „Heimat geben“ werden ehrenamtliche Gruppen und Initiativen geehrt, die sich für ausgegrenzte und an den Rand gedrängte Menschen stark machen und sie einbinden. Der erste Preis ist mit 2 500 Euro, der zweite mit 1 500 und der dritte Preis mit 1 000 Euro dotiert. Festredner bei der Verleihung ist der Präsident des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, Heinz Paus. Für den musikalischen Rahmen sorgt das Saxofon-Ensemble „Saxoholics“ aus Paderborn.

Zum Fest der Begegnung sind neben haupt- und ehrenamtlichen Caritas-Mitarbeitern alle an Caritasarbeit und sozialen Themen Interessierte eingeladen. Der Tag startet mit einem Pontifikalamt um 11.00 Uhr im Hohen Dom. Hauptzelebrant ist Weihbischof em. Manfred Grothe. Im Anschluss beginnt das Fest auf dem Kardinal-Degenhardt-­Platz, dem Vorplatz der Stadtbibliothek hinter dem Dom. Vorgestellt werden dabei auch die für den Pauline-von-­Mallinckrodt-Preis nominierten Projekte.

Bei dem Fest bietet die youngcaritas im Erzbistum eine „Fotobox“ sowie eine „Upcycling“-Aktion an, bei der aus alten T-Shirts Taschen entstehen. IN VIA Paderborn präsentiert weitere „Upcyc-
ling“-Produkte zum Kauf – Produkte, die in den IN VIA-­Werkstätten von Teilnehmern in Arbeitsgelegenheiten aus alten Materialien gefertigt wurden. Gegen eine Spende für die Müttergenesung wird Marmelade abgegeben, die Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen von mehr als 20 Seniorenheimen gekocht haben. Zudem gibt es weitere Aktionen und Spiele für Jung und Alt. Musikalisch gestaltet wird der Tag durch den Musikzug der Heide-Kompanie Paderborn und durch die St.-Anna-Haus-Singers, einen Chor der Wohnhilfe St.-Anna-Haus in Brakel. Die Bewirtung haben die Malteser und die Integrationsfirma Josefsbrauerei Bigge übernommen.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
06.06.2023

 

 

 

 

Fronleichnam – „Zeigen, was uns wichtig ist“

Zum Glauben stehen und sich dazu zu bekennen – für Katholiken ist das keine Selbstverständlichkeit mehr. Das zeigt sich auch an Fronleichnam.

weiterlesen
04.06.2023

 

 

 

 

Weltdokumentenerbe – Wendepunkte und Weichenstellungen

Das Kinderbuch „Heidi“ von J. Spyri, der Codex Manesse und der Behaim-­Globus sind in das Weltdokumentenerbe aufgenommen worden.

weiterlesen
03.06.2023

 

 

 

 

„Klima-Kleber-Kirche“ – Raus aus der Blase

Was kann die Theologie für das Klima tun? Diese Frage hat sich der ­AStA der Theologischen Fakultät beim „Dies ­Academicus“ gestellt.

weiterlesen