Sommer, Sonne, Seelenheil

Ein Kommentar von Matthias Nückel

kopie_von_251571_web_r_k_b_by_rainersturm_pixelio
Foto: Rainer Sturm / pixelio
veröffentlicht am 21.07.2017
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Viele Menschen sind mit dem Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen in den Urlaub aufgebrochen. Die Staus auf den Autobahnen und die langen Schlangen an den Abfertigungsschaltern der Flughäfen zeugen – wie in jedem Jahr – davon, dass die Deutschen urlaubshungrig sind und dass die meisten sich die Fahrt in die Ferien auch erlauben können.

Erholung ist nicht zuletzt für die Schulkinder wichtig, wie der Präsident des Lehrerverbandes, Josef Kraus, in unserer Ausgabe in der vergangenen Woche betont hat.

Andere Menschen hingegen engagieren sich auch in der Ferienzeit ehrenamtlich – und zwar in der Urlauberseelsorge. In vielen Orten, in den Bergen oder auf Nord- und Ostseeinseln, gibt es dieses Angebot der Kirche. Und – es wird von den Feriengästen gut genutzt. Sie genießen nicht nur den Sommer und die Sonne, sondern kümmern sich auch um das „Seelenheil“.

Selbst Menschen, die daheim sonntags nicht unbedingt in die Kirche gehen, nutzen die Gottesdienste der Urlauberseelsorge, ist immer wieder zu hören. Offensichtlich ist die freie Zeit ein Anlass, nachzudenken – über Gott und die Welt. Zudem sind die Gottesdienste im Urlaub – ganz gleich, ob in einer Kirche oder am Strand – meist zwangloser als in der Heimat. Deshalb sei an dieser Stelle einmal allen gedankt, die sich seelsorgerisch um die Urlauber kümmern.

Wenn Sie selbst jetzt in die Ferien fahren, dann nutzen Sie doch die Angebote dieser Urlaubsseelsorger. Erholen Sie sich gut und – vor allem – kommen Sie gesund wieder nach Hause!

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
03.06.2023

 

 

 

 

„Klima-Kleber-Kirche“ – Raus aus der Blase

Was kann die Theologie für das Klima tun? Diese Frage hat sich der ­AStA der Theologischen Fakultät beim „Dies ­Academicus“ gestellt.

weiterlesen
02.06.2023

 

 

 

 

Jetzt die Welt retten – Editorial von Claudia Auffenberg

Wozu bist du da, Kirche von Paderborn, diese Frage hängt immer noch über unserem Erzbistum. Claudia Auffenberg geht dieser Frage in ihrem Editorial nach.

weiterlesen
02.06.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Susanne Plett?

Susanne Plett engagiert sich seit vielen Jahren als Lektorin und Schriftführerin der kfd und bringt sich musikalisch in der Gemeinde Berghausen ein.

weiterlesen