Eine Kraftanstrengung für die Zukunft
Die Bonifatius GmbH investiert 9,6 Millionen Euro in eine Druckstraße und neue Produktionsgebäude

Paderborn. Die Bonifatius GmbH setzt ein klares Zeichen für die Zukunft. Im Herbst 2017 wird eine neue 16-Seiten-Rollendruckmaschine in der Bonifatius-Druckerei die Arbeit aufnehmen. Die Bauarbeiten für ein neues Produktionsgebäude haben auf dem Betriebsgelände an der Karl-Schurz-Straße in Paderborn bereits begonnen. Insgesamt wird die Bonifatius GmbH 9,6 Millionen Euro investieren.
von Karl-martin Flüter
Geschäftsführer Rolf Pitsch und der Bonifatius-Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Richard Böger erläuterten jetzt Entscheidungsträgern aus dem Erzbistum Paderborn, des Bonifatiuswerkes und Paderborns Bürgermeister Michael Dreier die Planungen. Die Investitionen von fast zehn Millionen Euro seien eine „Kraftanstrengung“, sagte Geschäftsführer Rolf Pitsch, „aber wir setzen auf Premium-Technologie, weil genau das unseren Erfolg ausmacht.“
Die neue „Rotoman DirectDrive“ der Augsburger Firma „manroland“ hat mit den gängigen Vorstellungen von einer Druckmaschine nicht mehr viel gemein. Sie ist ein eigenes kleines Werk: 41 Meter lang, fast zehn Meter breit und sechs Meter hoch, mit einem Gesamtgewicht von 130 Tonnen. Die neue Druckstraße druckt schneller und verarbeitet mehr Formate. Sie wird in einer eigenen neuen Produktionshalle installiert.
Neun Monate sind für die Errichtung der neuen Produktionshalle sowie die Montage der Anlage vorgesehen. Die Generalplanung liegt beim
Paderborner Bauunternehmen Wegener. Im Oktober 2017 soll die Druckmaschine die
Arbeit aufnehmen.
„Arbeitsplätze werden trotz der innovativen und automatisierten Technik nicht abgebaut“, betonte Rolf Pitsch. „Im Gegenteil, wir setzen auch in Zukunft auf gut ausgebildete Facharbeiter.“ Bei insgesamt 150 Mitarbeitern beschäftigt die Bonifatius GmbH zurzeit 16 Auszubildende.
Die Auftragslage ist gut, gearbeitet wird im Drei-Schichten-Betrieb. Allein 110 regelmäßig erscheinende Zeitschriften werden bei Bonifatius gedruckt.
Gut ein Drittel des Umsatzes macht die Paderborner Druckerei mit Aufträgen aus Ministerien und Institutionen der öffentlichen Hand im Bund und in den Ländern.
Neben dem Qualitätsdruck von Bonifatius ist der hohe Ökostandard der Druckerei ein besonderer Wettbewerbsvorteil bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Das Unternehmen hat die Standards teilweise schon vor Jahrzehnten umgesetzt. Rolf Pitsch verweist auf diese früheren Anstrengungen, wenn er sagt: „Die Bonifatius GmbH erntet jetzt die Erfolge und setzt sie um in neue, zukunftsweisende Investitionen.“
Info
Die Bonifatius-Druckerei ist mit fast 100 Mitarbeitern in Produktion und Vertrieb der größte Teilbereich der Bonifatius GmbH, zu der außerdem der Bonifatius Verlag, Buchhandlungen in Paderborn und Dortmund sowie „Der DOM“, gehören. 2019 kann das Unternehmen die Gründung vor 150 Jahren feiern. 1869 aus dem Umfeld des Bonifatiuswerkes heraus entstanden, fühlt sich Bonifatius bis heute den christlichen Wurzeln in Verlagsprogramm und Publizistik verpflichtet.
Die neue Firm-App des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, die nun der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, ist ab sofort kostenfrei nutzbar.
weiterlesen
Im 16. und 17. Jahrhundert sind viele Menschen als Hexen verfolgt worden. Jetzt wurden die Demolder Hexenprozesse aufgearbeitet.
weiterlesen
Die Bergkloster Stiftung SMMP hat den Einsatz der „Bigger Jugend“ während der Corona-Pandemie für ihr Engagement für Kinder ausgezeichnet.
weiterlesen