Erntedankumzug in Clarholz

An diesem Sonntag, 2. Oktober, ist es wieder soweit.

kopie_von_40_32_erntedank_1
Farbenprächtige Festwagen zeigt die Erntedankgemeinschaft Clarholz bei ihrem Erntedankumzug am Sonntagnachmittag.
veröffentlicht am 30.09.2016
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Herzebrock-Clarholz. „Deutschlands größter und schönster Erntedankumzug“ setzt sich wieder in Bewegung.

Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit dem traditionellen Erntedankhochamt in der St.-Laurentius-Pfarrkirche in Clarholz – mit Posaunenchor und Lesung in plattdeutscher Sprache.

Aber auch außerhalb der Gottesdienstzeiten lohnt sich ein Besuch in der festlich geschmückten Laurentiuskirche. Die Kirchenbänke sind mit kleinen Erntekronen dekoriert, und zu dem üblichen Früchte- und Gemüsearrangement wird in der Kirche immer ein beeindruckendes Kornbild präsentiert.

Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet der große Festumzug am Nachmittag.

Rund 55 Wagen, Fußgruppen und Musikkapellen stellen sich ab 13.30 Uhr auf dem Marktplatz (ganz in der Nähe der Pfarrkirche) in Clarholz auf. Von dort setzt sich der Umzug ab 14.30 Uhr in Bewegung.

Jeder Festwagen ist mit Motiven aus bunten Blumen, Ähren oder Getreide geschmückt, selbst das Polizeiauto.

Für Besucher sind zahlreiche kostenlose Parkplätze vorhanden. Der Umzug wird am Marktplatz in bewährter Weise vom 1. Vorsitzenden der Erntedankgemeinschaft, Franz-Josef Tegelkamp, und Hermann Hartmann per Mikrofon kommentiert. Nach dem Umzug wird die von der Landjugend gebundene Erntekrone im Festzelt aufgehängt. Dazu spielen die Musikzüge und es findet ein gemütliches Beisammensein statt.

In unmittelbarer Marktplatz- bzw. Kirchennähe ist die Kunstausstellung der „Gruppe 13“ im Haus Samson mit dem Thema „Goldene Zeiten“ sowie im Klostermuseum die Ausstellung „Laudato si – Lob der Schöpfung“ zu sehen. Die Ausstellungen sind sonntags von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
27.05.2023

 

 

 

 

Fragen und Antworten rund um Pfingsten

Warum feiern wir Pfingsten? Regelmäßig zeigen Umfragen, dass immer weniger Menschen die Hintergründe kennen.

weiterlesen
27.05.2023

 

 

 

 

Walburga-­Woche in Wormbach: Mit Feder und Walburga-Öl

In einem Impuls beim Frauentag in Wormbach ruft Claudia Auffenberg­ dazu auf, den Glauben wie die Frau am Jakobsbrunnen weiterzutragen.

weiterlesen
26.05.2023

 

 

 

 

Leserveranstaltungen – Suche nach Gott

Zu zwei Leserveranstaltungen lädt Der Dom in den kommenden Wochen ein: ein Wandertag auf dem Kohlhagen und ein Wochenende auf der Hegge.

weiterlesen