„Daran kommen wir nicht vorbei“
Das Thema des Annentages im „Heiligen Jahr der Barmherzigkeit“ lautet: „Selig die Barmherzigen“

Brakel. Die Annentage begannen mit dem traditionellen ökumenischen Bittgang zur Annenkapelle. Höhepunkt der kirchlichen Feierlichkeiten war die Annenprozession am Sonntag.
von Karl-Martin Flüter
Die Teilnehmer des Bittgangs trafen sich am Donnerstagabend an der Nieheimer Straße an einem barocken Bildstock aus dem Jahr 1706. Dort kommen schon seit Jahrhunderten Pilger zusammen.
Ein wichtiges Anliegen bewegte auch die Gläubigen, die die wenigen Hundert Meter zur Annenkapelle zurücklegten: die Not, die Ungerechtigkeiten, die Gewalt und die Anschläge der letzten Wochen und Monate. „Das hat uns alle stark berührt. Daran kommen wir nicht vorbei – insbesondere, da unter anderem Menschen betroffen waren, die genauso feiern wollten wie wir jetzt den Annentag“, sagte Pfarrer Willi Koch. Trost spenden im „Heiligen Jahr der Barmherzigkeit“ die Erinnerungen an einen Gott, der sich der Menschen erbarmt.
Im 16. und 17. Jahrhundert sind viele Menschen als Hexen verfolgt worden. Jetzt wurden die Demolder Hexenprozesse aufgearbeitet.
weiterlesen
Die Bergkloster Stiftung SMMP hat den Einsatz der „Bigger Jugend“ während der Corona-Pandemie für ihr Engagement für Kinder ausgezeichnet.
weiterlesen
Zwei Delegierte aus Dortmund berichten vom Synodalen Weg. Finja Miriam Weber und Pfarrer Ludger Hojenski sagten, was und wer sie beeindruckt hat.
weiterlesen