Aller guten Dinge sind drei
Für Künstler ist die Dreifaltigkeit ein echtes Problem

Was es mit der Dreifaltigkeit auf sich hat, ist nicht einfach zu erklären. Gott in drei Personen? Manchmal hat man das Gefühl, es verstanden zu haben, doch sobald man versucht, es in Worte zu fassen, entgleitet einem die Sache. Dabei kann man noch froh sein, dass man die Dreifaltigkeit nicht ins Bild bringen soll. Damit ist man nämlich der Häresie gefährlich nahe. Wenn man den dreieinen Gott darstellen will, sind doch schnell drei Figuren (also drei Götter?) zu sehen – was falsch wäre – oder eine Art Monster (so formulierte es Kardinal Bellarmin einmal), ein Wesen mit einem Leib und drei Köpfen. Die Einheit der Dreifaltigkeit ist das Problem – zumindest in der Kunst.
Das Bonifatiuswerk unterstützt den Pastoralverbund Lübbecker Land mit einem neuen Fahrzeug, einem BONI-Bus, damit die Kirchenstandorte und Gemeindemitglieder leichter zusammengeführt werden können.
weiterlesen
Sind Waffenlieferungen der einzige Weg? Ist die Idee „Frieden schaffen ohne Waffen“ bereits beerdigt? Überlegungen von Claudia Auffenberg.
weiterlesen
Seit dem 1. Januar 2023 ist der „Gemeindeverband Katholischer Kirchengemeinden Ostwestfalen-Lippe“ Dienstleister für Verwaltung, Finanzen und Personal in 214 katholischen Kirchengemeinden
weiterlesen