In fünf Jahren stand die neue Kirche

Jubiläum in der Gemeinde Heilig Geist in Wellinghofen: Gotteshaus vor 60 Jahren eingeweiht

veröffentlicht am 01.04.2016
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Dortmund-Wellinghofen. Ein rundes Jubiläum steht der katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist Wellinghofen in diesem Jahr ins Haus: Das Gotteshaus an der Ecke Preinstraße/Auf den Porten wurde vor 60 Jahren eingeweiht.

von Horst-Dieter Czembor

Es hatte nach dem Beschluss im Dezember 1950, das für den Kirchbau vorgesehene Grund­stück zu erwerben, nur etwas mehr als fünf Jahre gedauert, bis der Bau vollendet war und die Einweihung erfolgte. 1955 gab es den ersten Spatenstich und im selben Jahr war auch die Grundsteinlegung. In diesem Jahr feierte die Gemeinde auch das Richtfest.

Im Oktober 1955 wurde das Allerheiligste aus der Notkirche, in der bis dahin die Gottesdienste gefeiert wurden, in den Rohbau getragen und zusammen mit dem fast fertiggestellten Gotteshaus durch Generalvikar Dr. Wilhelm Tuschen benediziert. Die feierliche Konsekration durch Weihbischof Franz Hengsbach aus Paderborn erfolgte am 27. Mai 1956.

Das Jubiläumsjahr 2016 begann für die Gemeinde, die heute zum Pastoralverbund Dortmund Süd-Ost und Hörde gehört, bereits am 17. Januar mit einem Festhochamt, dem sich ein Empfang im Gemeindehaus anschloss.

Aus Anlass des Kirchjubiläums wird in diesem Jahr auch das Gemeindefest des Pastoralverbundes ebenfalls in der Heilig-Geist-Gemeinde stattfinden – und zwar fast auf den Tag der liturgischen Weihe vor 60 Jahren. Am Wochenende des 21. und 22. Mai wird ein umfangreiches Jubiläumsprogramm für die Besucher schon jetzt von einem Festausschuss vorbereitet. Nähere Informationen darüber sind momentan noch „geheime Jubiläums­sache“.

Neben dem großen Gemeindefest sind weitere besondere Veranstaltungen wie beispielsweise Kirchenkonzerte geplant, die jeweils in den Pfarrnachrichten des Pastoralverbundes angekündigt werden.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
02.06.2023

 

 

 

 

Jetzt die Welt retten – Editorial von Claudia Auffenberg

Wozu bist du da, Kirche von Paderborn, diese Frage hängt immer noch über unserem Erzbistum. Claudia Auffenberg geht dieser Frage in ihrem Editorial nach.

weiterlesen
02.06.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Susanne Plett?

Susanne Plett engagiert sich seit vielen Jahren als Lektorin und Schriftführerin der kfd und bringt sich musikalisch in der Gemeinde Berghausen ein.

weiterlesen
01.06.2023

 

 

 

 

Neue Firm-App entwickelt – „Damit man nicht aufgibt“

Die neue Firm-App des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, die nun der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, ist ab sofort kostenfrei nutzbar.

weiterlesen