Eine wahrhaft Heilige
Ein Kommentar von Matthias Nückel
Papst Franziskus wird im Herbst 2016 Mutter Teresa von Kalkutta heiligsprechen. Dieser Akt wird ein Höhepunkt des Heiligen Jahres sein, das der Barmherzigkeit gewidmet ist.
Denn kaum jemand steht so sehr für Barmherzigkeit gegenüber den Armen und Schwachen wie Mutter Teresa.
Diese kleine, unscheinbare Frau widmete ihr ganzes Leben den Ausgegrenzten. Wer ihr persönlich begegnet ist, der hat jedoch die große Ausstrahlung erkannt, die von Mutter Teresa ausgegangen ist. Sie konnte Menschen in ihren Bann ziehen, selbst wenn sie nicht besonders religiös waren. Die Worte Mutter Teresas hatten Gewicht – auch bei den Mächtigen der Welt.
Für die Heiligsprechung ist jetzt ein Wunder anerkannt worden, dass auf die Fürbitte der Ordensgründerin geschehen ist. Das Kirchenrecht sieht dies so vor.
Doch Mutter Teresa von Kalkutta war auch ohne ein solches Wunder eine wahrhaft Heilige. Dies können alle bezeugen, die ihr Wirken in der Welt gesehen und erlebt haben.
Zum Glauben stehen und sich dazu zu bekennen – für Katholiken ist das keine Selbstverständlichkeit mehr. Das zeigt sich auch an Fronleichnam.
weiterlesen
Das Kinderbuch „Heidi“ von J. Spyri, der Codex Manesse und der Behaim-Globus sind in das Weltdokumentenerbe aufgenommen worden.
weiterlesen
Was kann die Theologie für das Klima tun? Diese Frage hat sich der AStA der Theologischen Fakultät beim „Dies Academicus“ gestellt.
weiterlesen