Zwei Kirchen, ein Schild
Erstmals weisen in Brackwede evangelische und katholische Kirche gemeinsam auf Gottesdienste hin

Bielefeld-Brackwede. In ökumenischer Eintracht präsentieren sich die evangelische und die katholische Kirche jetzt in Brackwede: Erstmals weisen jetzt die Bartholomäus-Kirchengemeinde und die Pfarrei St. Elisabeth mit gemeinsamen Schildern darauf hin, wann und wo sie einen Gottesdienst in der Bartholomäuskirche oder eine Heilige Messe in der Herz-Jesu-Kirche feiern können.
Wie es dazu kam, erzählt Conny Kurosch: „Unser neuer Pfarrer fährt Fahrrad“, so die Presbyteriumsvorsitzende der Evangelischen Bartholomäus-Kirchengemeinde Brackwede. „Dabei ist ihm aufgefallen, dass unsere Hinweisschilder ganz verblasst waren.“ Das Presbyterium beschloss, neue Schilder anfertigen zu lassen. „Und dann habe ich in Avenwedde ein gemeinsames Schild beider Kirchen gesehen und erstmal alles gestoppt.“ Conny Kurosch rief umgehend Hubert Maus an. Gerne ließ sich der katholische Pfarrer von der Idee gemeinsamer Schilder begeistern.
Das war vor etwa einem Jahr. Doch vor der Umsetzung waren noch einige bürokratische Hürden zu überwinden. Denn die Gemeinden wollten nicht nur die bereits vorhandenen Schilder am Stadtring sowie an der Gütersloher und der Berliner Straße austauschen, sondern erstmals auch an der Bodelschwinghstraße einen Hinweis platzieren. Dafür jedoch brauchten sie die Erlaubnis sowohl vom Bezirksamt als auch von der Verkehrsbehörde. Mit dem Ergebnis sind alle Beteiligten hochzufrieden.
Bevor Peter Gudelius das letzte Schild festschraubt, stellt sich Pfarrer Ingo Stucke auf die Bodelschwinghstraße und überprüft, ob der Blickwinkel passt. „Wer es jetzt aus dem Osten Bielefelds über den Berg geschafft hat, hat unsere Kirchen jetzt gleich im Blick“, freut er sich. Besonders schön: Auf den Schildern sind die stilisierten Kirchengebäude – in Lila für die evangelische, in Gelb für die katholische – einander zugewandt. „Wir leben hier eben in guter Nachbarschaft“, erklärt Pfarrer Hubert Maus.
Johannes Wöstefeld ist Elektroingenieur und Diplom-Verwaltungswirt. Bis 2015 arbeitete er für das Arbeitsamt bzw. die Arbeitsagentur.
weiterlesen
Wenn im März die letzte Vollversammlung des Synodalen Weges stattgefunden hat, soll es mit einem „Synodalen Ausschuss“ weitergehen. Aus dem Erzbistum Paderborn wird neben den Bischöfen Michaela Labudda dort mitarbeiten. Doch wie geht es nach dem Brief aus Rom jetzt weiter?
weiterlesen
Traditionell, aber ohne Bischof reiste in diesem Jahr eine Paderborner Delegation zum Juliansfest nach Le Mans. Auch dort gibt es derzeit keinen Bischof.
weiterlesen