kopie_von_45_30_leitmar
Zur Feier des Jubiläums und der vollendeten Renovierung kam Weihbischof König nach Leitmar. Ein Ehrenbogen schmückte – wie schon bei der Einweihung 1915 – den Aufgang zur Kirche.
veröffentlicht am 07.11.2015
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Marsberg-Leitmar. Genau 100 Jahre nach der Benediktion der damals neu erbauten Kirche St. Sturmius in Marsberg-Leitmar ist deren umfassende Renovierung abgeschlossen worden. Zum Wiedereinzug der Gemeinde – ein Jahr nach Beginn der Maßnahmen – kam auch Weihbischof Matthias König.

Mit zahlreichen Konzelebranten, unter ihnen die aus Leitmar stammenden Pfarrer Günter Weige und Frank-Dietmar Niemeier, feierte er ein Pontifikalamt. Dabei ermutigte er die Gläubigen, dankbar für ihre Gotteshäuser zu sein. „Lasst euch eure Kirchen eine Herzenssache bleiben. Erhaltet und pflegt sie. Vor allem aber: Belebt sie.“ Weihbischof König lud dazu ein, auch außerhalb der Gottesdienste zum Gebet in die Kirche zu kommen und auch ohne Priester Andachten zu halten und den Rosenkranz zu beten. „Und haltet die Nähe Gottes zu euch kostbar! Sie ist alles andere als selbstverständlich!“ Propst Meinolf Kemper dankte im Namen der Pfarrgemeinde allen, die die Renovierungsarbeiten geplant, ausgeführt und durch Zuwendungen unterstützt haben. Insbesondere würdigte er den Kirchenvorstand und weitere Ehrenamtliche, die unzählige Stunden Eigenleistung erbrachten.

Pfarrer Markus Pape dankte im Namen der ev. Pfarrgemeinde für die in der Leitmarer Kirche immer wieder gewährte Gastfreundschaft.

Dem Gottesdienst schloss sich ein Gemeindefest in der Schützenhalle an. Der stellvertretende Bürgermeister Johannes Wüllner überbrachte die Glückwünsche der Stadt Marsberg und zeigte sich mit den Worten „Leitmar kann stolz sein“ hocherfreut über den Ablauf des Festtages.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
04.06.2023

 

 

 

 

Weltdokumentenerbe – Wendepunkte und Weichenstellungen

Das Kinderbuch „Heidi“ von J. Spyri, der Codex Manesse und der Behaim-­Globus sind in das Weltdokumentenerbe aufgenommen worden.

weiterlesen
03.06.2023

 

 

 

 

„Klima-Kleber-Kirche“ – Raus aus der Blase

Was kann die Theologie für das Klima tun? Diese Frage hat sich der ­AStA der Theologischen Fakultät beim „Dies ­Academicus“ gestellt.

weiterlesen
02.06.2023

 

 

 

 

Jetzt die Welt retten – Editorial von Claudia Auffenberg

Wozu bist du da, Kirche von Paderborn, diese Frage hängt immer noch über unserem Erzbistum. Claudia Auffenberg geht dieser Frage in ihrem Editorial nach.

weiterlesen