Jessica Bohn setzt sich mit den Bibeltexten des heutigen Sonntags auseinander. Sie fragt unter anderem: Was zeichnet ein waches christliches (Glaubens-)Leben aus?
weiterlesen
In Ihrem aktuellen Editorial sucht Claudia Auffenberg Gründe für die Verehrung des Heiligen Liborius und von Mutter Anna. Über beide ist nichts historisches bekannt, doch sie böten „Raum für die ganz großen Sehnsüchte des Menschen“.
weiterlesen
Am 26. Juni begehen die Vereinten Nationen den Tag zur Unterstützung der Opfer von Folter. Dazu ein Gedicht von Wilhelm Burmann.
weiterlesen
Fronleichnam – „Was tragen wir da durch unsere Straßen? Jesus, ja aber auch ein Stück Brot – Und jetzt wird Getreide zudem noch zur Waffe.“
weiterlesen
Die Domredaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern ein begeisterndes Pfingstfest. Dazu haben wir uns ein Gedicht von Wilhelm Engelhardt ausgesucht, dass Sie hier auch als Audio abrufen können.
weiterlesen
„Christus ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“ So lautet der traditionelle Ostergruß der orthodoxen Christen. Am heutigen Sonntag feiern sie das Osterfest.
weiterlesen
Gold, Weihrauch und Myrrhe – die Gaben der drei Weisen aus dem Morgenland beflügeln seit Jahrhunderten die Fantasie der Künstler und Gelehrten. Was bedeuten diese Geschenke, was sagen sie über die Geber und den Empfänger?
weiterlesen
Geben und Schenken hat eine göttliche Dimension, stellt Rita Burrichter fest. Dabei wird deutlich: Es kommt auf die Haltung des Gebenden an.
weiterlesen
Betroffene berichten in einem neuen Buch aus dem Bonifatius-Verlag, und zwei Bischöfe haben ganz andere Antworten als der Vatikan.
weiterlesen