Mit dem Terroranschlag der palästinensischen Hamas rückt für die Theologin Adelheid Büker-Oel der Wunsch nach Frieden in einem Land, das Vorbild für alle sein könnte, in weite Ferne. Sie war mit einer Pilgergruppe in Israel, als dort die Raketen einschlugen.
weiterlesen
Wie gehen Kinder mit Tod und Trauer um? Ganz entspannt – meinen Organisatoren, Eltern und die „Friedhofsdetektive“.
weiterlesen
Zum fünften Mal jährt sich in diesen Tagen die Veröffentlichung der MHG-Studie. Durch sie wurde deutlich: Es geht nicht um Einzelfälle.
weiterlesen
Von den Alpen bis nach Schottland – für die Motorradpilger aus dem Erzbistum Paderborn startet die Saison. Sieben Touren sind geplant.
weiterlesen
„Ihr seid die Allerwichtigsten“, so Ulrich Graben, Rektor der Marienschule in Hamm, bei der Gedenkfeier für den Widerstandskämpfer Nikolaus Groß. In dieser rückten die Schülerinnen und Schüler in den Fokus – als Gestalter und als Adressaten.
weiterlesen
Der Papst hat überraschend den weltweiten synodalen Prozess (WSP), den er selbst initiiert hatte, um ein Jahr verlängert. Was bedeutet das für ähnliche Prozesse in Deutschland und im Erzbistum Paderborn? Fragen an Michaela Labudda, die sie schriftlich beantwortet hat.
weiterlesen
Die Kapelle St. Antonius und St. Luzia in Erwitte-Schmerlecke ist nun 125 Jahre alt und erstrahlt seit diesem Jahr in neuem Glanz. Rund zehn Jahre wurde geplant. Höhepunkt war die Altarweihe.
weiterlesen
Mit dem „Gottesdienst im Zeichen des Regenbogens“ hat sich ein monatliches Angebot in Hamm etabliert. Eingeladen dazu sind queere, geschiedene und an neuen Gottesdienstformen interessierte Menschen einlädt. Zu der Veranstaltungsreihe kommen sowohl auswärtige Besucher als auch Gemeindemitglieder.
weiterlesen
Kommenden Samstag geht es los: Stockbrot backen, mit den Großeltern eine kindgerechte Wallfahrtsmesse besuchen oder eine Legoausstellung zu Maria. Das geht auf der ersten Großeltern-Enkel-Wallfahrt in Werl.
weiterlesen
Sozialer Sprengstoff wurde im Rahmen der bundesweiten „Aktionswoche Schuldnerberatung“ vom Diözesan-Caritasverband und dem Katholischen Sozialdienst (KSD) Hamm aufgegriffen. Kritik gab es von Expertenseite am aktuellen Entlastungspaket der Bundesregierung.
weiterlesen