Wenn Kinder trauern
Rheda-Wiedenbrück (wl). Seit rund vier Jahren besteht beim Caritasverband Gütersloh das Angebot „Kindertrauergruppe“ für den Kreis Gütersloh. Mechthild Reker und Thomas Plugge haben sich dieses Themas angenommen, eine Trauerbegleiter-Ausbildung speziell für Kinder gemacht und laden jeden letzten Mittwoch im Monat nachmittags Kinder und Jugendliche zu einem Treffen im Tipi auf dem Biohof Frenser ein.
Flüchtlinge lernen Deutsch
Schwerte. Erst war es eine spontane Idee, nun geht das Begegnungscafé für Flüchtlinge in Schwerte schon in die fünfte Woche. Haupt- und Ehrenamtliche der Pfarrgemeinde St. Marien öffnen montags bis donnerstags vormittags das Pfarrheim in der Schwerter Innenstadt für Flüchtlinge und ermöglichen Begegnungen mit interessierten Gemeindemitgliedern.
Soziales Handeln verbindet
Dortmund/Erzbistum. Den Blick weiten – das wünschte sich Erzbischof Hans-Josef Becker vom christlich-islamischen Dialog der Bistümer in NRW. Der diesjährige Empfang mit Beauftragten und Engagierten aus fünf katholischen (Erz)Bistümern war gut besucht – für Erzbischof Becker ein Grund zur Freude. „Sie sind gekommen, um zu unterstreichen, dass der Dialog einen hohen Stellenwert hat.“ Inhaltlich ging es um die christliche und die muslimische Sicht auf die Befreiungstheologie.
Erzbistum legt Finanzen offen
Paderborn. Mit der Vorstellung des Jahresabschlusses 2014 hat das Erzbistum zum ersten Mal seine Finanzmittel und Vermögenswerte offengelegt und Zahlen vorgelegt, die beeindrucken. Das Haushaltsvolumen lag 2014 bei rund 500 Millionen Euro. Insgesamt verfügt das Erzbistum über ein Vermögen von rund vier Milliarden Euro.
"Hilde hilft" Flüchtlingen
Hagen. Ein stimmungsvoller Gottesdienst für die Schüler zum Auftakt, eine gelungene Spendengala mit hervorragender Musik und einer ausgefallenen Lehrerversteigerung, das waren nur einige Zutaten für die Aktion „Hilde hilft“, welche die Schülervertretung der Hildegardisschule an ihrem Patronatstag initiierte. Werner Hahn, Leiter des Kinder- und Jugendtheaters und Schauspieler am Stadttheater Hagen, führte als charmanter Moderator durch das bunte Programm.
Hilfe auf dem Land
Welver. Abwechslung für Senioren und Entlastung für pflegende Angehörige – das bietet die neue Tagesbetreuung, die jeden Donnerstag im Pfarrheim Welver-Scheidingen stattfindet.
Danke schön, Deutschland!
Wenn in Flüchtlingsfamilien ein Kind mit Behinderung lebt, erschwert das die ohnehin nicht einfache Situation. Zusammen suchen die Migrationsbetreuung MiCado und die Förderschulen die beste Lösung für das Kind. Doch was ist, wenn der Asylantrag der Familie abgelehnt wird?
25 Jahre in der Verantwortung
Bielefeld. 25 Jahre lang war sie Vorstand des Caritasverbandes Bielefeld: Elisabeth Mösenmeier ist nach insgesamt 37 Jahren im Dienste der Caritas in den Ruhestand gegangen. Neuer Vorstand ist Ulrich Paus, bisher Vorsitzender des Caritasrates.
Auf dem Weg zur "Fairen Gemeinde"
Bestwig. Das Bergkloster Bestwig ist auf dem Weg zur „Fairen Gemeinde“. Diese Auszeichnung vergibt das Erzbistum Paderborn in Zusammenarbeit mit dem Diözesankomitee und dem BDKJ-Diözesanverband – und zwar an solche Gemeinden und Einrichtungen, die sich besonders für Nachhaltigkeit, fairen Handel und Schöpfungsverantwortung einsetzen.