Partnerschaft für eine bessere Schulbildung
Das Erzbistum Paderborn und das Heinz Nixdorf MuseumsForum haben eine neue Bildungspartnerschaft vereinbart.

Das Erzbistum Paderborn und das Heinz Nixdorf MuseumsForum haben eine Partnerschaft vereinbart: So sollen die Kompetenzen des in Paderborn beheimateten größten Computermuseums der Welt in Zukunft den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der insgesamt 20 vom Erzbistum getragenen Schulen zugutekommen.
Paderborn (pdp). Dompropst Monsignore Joachim Göbel als Leiter des Bereichs Schule und Hochschule im Erzbischöflichen Generalvikariat und der Geschäftsführer des Heinz Nixdorf MuseumsForums (HNF), Dr. Jochen Viehoff, haben einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. In Zeiten zunehmender Informationsströme sowie medial vermittelter Erfahrungen sei die Informations- und Medienkompetenz sowohl bei Lehrkräften als auch bei Schülerinnen und Schülern eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Lebensgestaltung, machte Göbel deutlich: „Die unmittelbare Begegnung mit einem authentischen Ort, den originalen Zeugnissen und Objekten und den vielfältigen musealen Medien bereichert und ergänzt die schulische Unterrichtsgestaltung.“
Bei der Vertragsunterzeichnung erklärte HNF-Geschäftsführer Viehoff: „Als Museum und Forum für Informations- und Kommunikationstechnologien ist unser Haus in besonderer Weise der Bildung und den Medien verpflichtet. Als kompetenter Partner bietet es Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Bildungsangebot und besonderes Lernerlebnis.“
Das Erzbistum und das HNF blicken bereits auf eine seit mehreren Jahren bewährte Partnerschaft bei der „Domwallfahrt“, bei der die sechsten Klassen der vom Erzbistum Paderborn getragenen Schulen in jedem Sommer in Paderborn zusammenkommen. Die Zusammenarbeit soll laut Dompropst Göbel intensiviert und auf weitere Bereiche des Schullebens ausgedehnt werden.

Schauen Sie doch mal in die aktuelle DOM-Ausgabe rein. Dort finden Sie eine Vielzahl an Berichten zur katholischen Kirche im Erzbistum Paderborn, deutschlandweit und auch weltweit. Es lohnt sich bestimmt.
Eine Ausstellung im Museum im Hütteschen Haus in Höxter zeigt Krippen aus anderen Kulturen und macht deutlich, wie sich der Blick auf das weihnachtliche Geschehen immer wieder veränderte.
weiterlesen
Bonifatiuswerk freut sich über Präsenz des heiligen Nikolaus im Miniatur Wunderland Hamburg.
weiterlesen
Kaum ein anderer Heiliger ist so populär wie Nikolaus. Dabei ist über den echten Nikolaus nur sehr wenig bekannt.
weiterlesen