Kolpingsfamilien: 1,6 Millionen Euro für die „Eine Welt“

Seit 1972 konnten die Kolpingsfamilien Büren und Paderborn Projekte in Mittelamerika und Afrika mit etwa 1,6 Millionen Euro unterstützen..

Auf 50 aktive Jahre kann der Kolping-Entwicklungshilfe e.V. Paderborn/Büren zurückblicken. Die Jubiläumsfeier begann mit einem von Weihbischof Josef Holtkotte (Mitte) zelebrierten Dankgottesdienst in der Busdorfkirche. Der Vereinsvorsitzende Martin Schulte (links am Ambo) begrüßte den früheren Kolping-Bundespräses. (Foto: auwi)
Auf 50 aktive Jahre kann der Kolping-Entwicklungshilfe e.V. Paderborn/Büren zurückblicken. Die Jubiläumsfeier begann mit einem von Weihbischof Josef Holtkotte (Mitte) zelebrierten Dankgottesdienst in der Busdorfkirche. Der Vereinsvorsitzende Martin Schulte (links am Ambo) begrüßte den früheren Kolping-Bundespräses. (Foto: auwi)
veröffentlicht am 17.10.2023
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Josef Holtkotte ist Kolping besonders verbunden. Er war Kolping-Bundespräses und Präses des Kolping-Diözesanverbandes Paderborn. In der von ihm zelebrierten heiligen Messe in der Busdorfkirche stellte Josef Holtkotte das Werk Adolph Kolpings in Verbindung mit dem Wirken des Vereins für die Entwicklungshilfe in den Mittelpunkt.

Paderborn (auwi). Im Bannermarsch ging es zum Empfang ins Forum St. Liborius neben der Gaukirche. Hier konnten der Vorsitzende des Entwicklungshilfe e. V., Martin Schulte, und der stellvertretende Vorsitzende Konrad Bröckling viele Mitglieder und neben Weihbischof Josef Holtkotte auch die stellvertretende Landrätin Verena Haese, die stellvertretende Bürgermeisterin Sabine Kramm, Stefan Kraft von der Verbundvolksbank und den Diözesanvorsitzenden Winfried Henke willkommen heißen.

Beim Rückblick ließ Konrad Bröckling Akteure des Vereins zu Wort kommen, die von der Entstehung im Jahre 1972 und den Erfolgen des Vereins in den vergangenen fünf Jahrzehnten berichteten. Dank der aktiven Mithilfe der Kolpingsfamilien in den beiden Bezirken Büren und Paderborn und auch da­rüber hinaus konnten Projekte mit etwa 1,6 Mio. Euro in der Einen Welt, die Partnerländer in Mittelamerika und Afrika, unterstützt werden.

Nächstes Ziel: 42.000 Euro Spende

In diesem Jahr hat man sich die Summe von 42.000 Euro zum Ziel gesetzt, die Projekten in Mexiko, der Dominikanischen Republik, Honduras und Ruanda zugute kommen soll. Von Anfang an dabei war Martin Schulte aus Bad Lippspringe. Für sein Engagement wurde dem Vorsitzenden des Vereins sowohl das Ehrenzeichen der Kolpingsfamilien im Diözesanverband Paderborn wie auch die Adolph-Kolping-Steele als besondere Auszeichnung vom Diözesanvorsitzenden Winfried Henke überreicht.

Schauen Sie doch mal in die aktuelle DOM-Ausgabe rein. Dort finden Sie eine Vielzahl an Berichten zur katholischen Kirche im Erzbistum Paderborn, deutschlandweit und auch weltweit. Es lohnt sich bestimmt.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
06.12.2023

 

 

 

 

Krippen aus unterschiedlichen Kulturen und im Wandel der Zeit

Eine Ausstellung im Museum im Hütteschen Haus in Höxter zeigt Krippen aus anderen Kulturen und macht deutlich, wie sich der Blick auf das weihnachtliche Geschehen immer wieder veränderte.

weiterlesen
06.12.2023

 

 

 

 

Nikolaus an Hamburger Fischauktionshalle entdeckt

Bonifatiuswerk freut sich über Präsenz des heiligen Nikolaus im Miniatur Wunderland Hamburg.

weiterlesen
06.12.2023

 

 

 

 

Fragen und Antworten rund um den Heiligen Nikolaus

Kaum ein anderer Heiliger ist so populär wie Nikolaus. Dabei ist über den echten Nikolaus nur sehr wenig bekannt.

weiterlesen