Weg des Monats – Am Luerwaldkreuz die Sorgen ablegen
Der „Weg des Monats“ im Oktober der Initiative „Orte verbinden“ stellt das Pilgern im Alltag in den Mittelpunkt und lädt zu Andacht und Stille ein.

Der „Weg des Monats“ im Oktober der Initiative „Orte verbinden“ stellt das Pilgern im Alltag in den Mittelpunkt und lädt zu Andacht und Stille ein.
Menden. Start und Ziel der rund sieben Kilometer langen Strecke ist die Lürbker Straße in 58710 Menden. Der Weg lässt sich am besten zu Fuß zurücklegen, etwa zwei Stunden sollte man einplanen. Es geht über breite Schotterwege mit leichten Steigungen.
„Ein Kreuz kann Haltepunkt im Leben sein! Da können und dürfen wir unsere Lasten ablegen, ja, sie vertrauensvoll in die Hände unseres Schöpfers legen“, so beschreibt die Festschrift der St.-Josef-Gemeinde in Lendringsen das Luerwaldkreuz, das 2010 zum 100-jährigen Jubiläum im Luerwald an einem Rundweg errichtet wurde.
Im Laufe der Jahre ist es vielen Wanderern zur Gewohnheit geworden, einen Stein mit auf den Weg zu nehmen und ihn am Kreuz abzulegen. Der Stein als Symbol für allerlei Sorgen, die belasten und „mitgeschleppt“ werden, aber auch als Dankeschön.
Sabine Jany hat den Weg für „Orte verbinden“ bearbeitet und ins Internet gestellt. Sie schreibt: „Der Rundweg ist für mich ein Seelenweg. Zwei der am Weg liegenden Stationen sind ein sichtbares Zeugnis unseres christlichen Glaubens. Es gibt immer Menschen, die aus ihren Glaubenserfahrungen heraus solche Orte – Kreuze, Kapellen, Kreuzwege – erbauen. Sie erschaffen so für andere einen Ort der Andacht und Stille. Für Suchende können die Erfahrungen auf den Pilgerwegen einen Perspektivwechsel und Orientierung im Leben ermöglichen. An diesen besonderen Orten fühle ich mich eingebunden in die christliche Gemeinschaft über alle Ortsgrenzen hinweg.“
Info
Das Bistumsprojekt „Orte verbinden“ fordert Menschen auf, ihre persönlichen pastoralen Orte zu benennen, zu beschreiben und durch einen Weg zu verbinden. Dieser moderne Pilgerweg wird dann auf der Internetseite www.orte-verbinden.de veröffentlicht. Jeden Monat wird ein Weg als „Weg des Monats“ vorgestellt und auch im Dom veröffentlicht.

Schauen Sie doch mal in die aktuelle DOM-Ausgabe rein. Dort finden Sie eine Vielzahl an Berichten zur katholischen Kirche im Erzbistum Paderborn, deutschlandweit und auch weltweit. Es lohnt sich bestimmt.
Hildegard Daners (70) leitet seit 28 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann ehrenamtlich die „Eine-Welt-Gruppe“ in St. Antonius Möhnesee-Günne, wo sie seit 48 Jahren leben.
weiterlesen
Am 4. Dezember feiert die katholische Kirche das Fest der heiligen Barbara. Die Märtyrerin lebte Ende des dritten Jahrhunderts.
weiterlesen
In diesem Jahr ist die Sehnsucht nach Frieden und Stille besonders groß. Im Advent berichten Christinnen und Christen darüber, welche Bedeutung Stille in ihrem Leben hat und wo und wie sie sie finden.
weiterlesen