Wozu sind Sie da, Thomas Böger?
Thomas Böger (58) betreut seit 2016 das Wildgehege Willebadessen. Zurzeit sind die Hirsche die Attraktion, weil sich die drei Hirschböcke in der Brunft befinden.

Wenn ich nach der Arbeit gegen 17 Uhr ins Wildgehege komme, sind schon viele Besucher da, vor allem Familien mit kleinen Kindern. Sie wissen, dass die Fütterung der Tiere beginnt. Ich habe damit kein Problem, dass die Kleinen Nahrung ins Gehege werfen. Es kommt kaum vor, dass jemand etwas mitbringt, das Wildtiere nicht vertragen. Vertrauen gegen Vertrauen, das funktioniert.
Hier leben nur Tiere, die auch in der Egge vorkommen. Die Kinder sehen Hirsche, Dam- und Sikawild und Wildschweine. Ein Achtzehnender, also ein Hirsch mit einem riesigen Geweih, ist ein majestätisches Tier, vor allem aus der Nähe. Solche Erlebnisse brauchen Kinder, die sonst vor allem exotische Tiere auf Bildschirmen kennen.
Thomas Böger: „Das Wildgehege ist mein kleines Paradies“
Ich habe immer mit der Natur gelebt. Mein Vater war Jäger, ich habe das von ihm geerbt. Ich liebe die Tiere, aber es gehört dazu, dass Jäger eingreifen, wenn Tiere krank sind oder zu große Bestände das Gleichgewicht im Wald gefährden. Auch im Wildgehege muss ich manchmal Tiere entnehmen.
Die Betreuung des Wildgeheges ist ein Ehrenamt. Ich bin sieben Tage die Woche hier, Urlaub kenne ich nicht. Dabei kann ich mich auf Freunde stützen, die helfen, wenn es nötig ist.
Wenn man mich fragt, warum ich das mache, muss ich nicht viel sagen. Die Antwort versteht sich von selbst. Selbst wenn Gäste da sind, strahlt das Wildgehege große Ruhe und Frieden aus. Das fühlen auch die Besucher, die manchmal still auf einer Bank vor einem Gehege sitzen und einfach nur schauen.
Für mich ist das eine Einheit: der Wald und die Weiden rundherum, die Tiere, die Stille, aber auch die Freude der Kinder. Ich bin katholisch. Was ich in meinem Glauben empfinde, finde ich hier wieder. Das Wildgehege ist mein kleines Paradies.

Zur Person
Thomas Böger (58) betreut seit 2016 das Wildgehege Willebadessen. Zurzeit sind die Hirsche die Attraktion, weil sich die drei Hirschböcke in der Brunft befinden. Auf einer weiteren eingezäunten Fläche leben Damwild, Mufflonschafe und Sikawild. In einem Gehege unter Bäumen ist eine Wildschweinrotte unterwegs. Besitzerin des zehn Hektar großen Wildgeheges ist die Stadt Willebadessen.
Aufgezeichnet und fotografiert von Karl-Martin Flüter
Unsere Reihe Menschen im Erzbistum
Wozu bist du da, Kirche von Paderborn? Diese Frage stellte der emeritierte Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker dem Zukunftsbild voran, auf dessen Basis das Erzbistum entwickelt wird. Wozu bist du da? Diese Frage kann sich auch jeder Einzelne stellen. Denn die Grundannahme des Zukunftsbildes ist eine biblische, dass nämlich jeder Mensch berufen ist, dass jede und jeder das eigene Leben als von Gott angenommen betrachten darf, dass es einen Sinn dieses Lebens gibt. Die Aufgabe des Menschen besteht darin, die Frage für sich zu beantworten.

Nach der Wahl eines neuen Vorstandes hat das Kolpinghaus wieder eine Zukunft. Der Vorstand möchte den Betrieb des Hauses fortführen und zukunftsfähige Konzepte entwickeln.
weiterlesen
Ernst-Thomas Hesse ist langjähriger Vorsitzender des Pfarrgemeinderates der Gemeinde St. Bonifatius Dortmund-Mitte.
weiterlesen
Im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des BDKJ und seiner Verbände werden auch 2024 soziale Projekte von jungen Menschen umgesetzt.
weiterlesen