Bildband 500 Jahre Libori
Vor 500 Jahren erblickte das Libori-Fest als Magdalenenmarkt das Licht der Welt. Erschienen ist jetzt ein umfangreicher Bild dazu.

Paderborn (KLEI). Vor 500 Jahren erblickte das Libori-Fest als Magdalenenmarkt das Licht der Welt. Das Jubiläum war Anlass für Andreas Gaidt, Wilhelm Grabe und Hans Jürgen Rade, die Geschichte des Festes von seinem Ursprung bis heute, seine Entwicklung aus einfacheren Anfängen zu Paderborns fünfter Jahreszeit in Texten und Bildern nachzuerzählen. Ihr Buch „500 Jahre Libori – Vom Magdalenenmarkt zum heutigen Paderborner Kirchen- und Volksfest“ wurde nun vor Libori vorgestellt.
Die Herausgeber legen darin einen Schwerpunkt auf das 19. und 20. Jahrhundert, in denen das Fest erhebliche Veränderungen erlebte. Den roten Faden bildet der Ablauf des Fests von der Erhebung der Reliquien bis zum Feuerwerk am zweiten Libori-Sonntag. Das 336 Seiten umfassende Buch ist im Bonifatius-Verlag erschienen und kostet 48 Euro. Erhältlich ist es beim Verlag, in der Bonifatius-Buchhandlung am Kamp und bei Linnemann im Südring Center in Paderborn.

Schauen Sie doch mal in die aktuelle DOM-Ausgabe rein. Dort finden Sie eine Vielzahl an Berichten zur katholischen Kirche im Erzbistum Paderborn, deutschlandweit und auch weltweit. Es lohnt sich bestimmt.
Im Rahmen eines feierlichen Festhochamtes hat Weihbischof Matthias König in der Liebfrauengemeinde Bad Salzuflen zwei neue Glocken geweiht.
weiterlesen
An den unterschiedlichen Brillen kann man sie erkennen. Sonst ist es schwierig, die Zwillinge Marwa und Safae voneinander zu trennen. Doch die Bewohner im Altenzentrum Hövelhof können die Schwestern mittlerweile auseinanderhalten. Beide kamen für die Pflegeausbildung aus Marokko nach Hövelhof.
weiterlesen
An diesem Samstag ist das Erzbistum ein Jahr ohne Bischof und langsam steigt die Spannung. Eine Paderborner Tageszeitung vermeldete vor zwei Wochen schon, die Liste aus Rom, aus der das Domkapitel wählt, sei da – eine Falschmeldung. Nachfrage bei Dompropst Joachim Göbel.
weiterlesen