DBK-Generalsekretärin Beate Gilles: Kirche ist kein „Mega-Player“ mehr
Viele kirchliche Strukturen müssten künftig zurückgefahren werden, glaubt die Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz, Beate Gilles.

Viele kirchliche Strukturen müssten künftig zurückgefahren werden, glaubt die Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz, Beate Gilles: „Wir müssen in der Realität ankommen.“ Gleichzeitig erlebe sie eine große Ohnmacht.
Köln (KNA). Die katholische Kirche in Deutschland braucht nach Ansicht der Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Beate Gilles, einen Haltungswechsel. „Wir müssen in der Realität ankommen: Wir sind nicht mehr der Mega-Player, sondern der kleinere Teil in der Gesellschaft“, sagte sie der Kölner „Kirchenzeitung“ (Freitag). Viele kirchliche Strukturen müssten künftig zurückgefahren werden.
Die katholischen Bischöfe hätten die Situation der Kirche erkannt und überlegten, was dies künftig etwa für die Seelsorge bedeute, so Gilles. „Gleichzeitig ist da aber eine große Ohnmacht, weil es eben nicht eine einfache Lösung gibt.“
Beate Gilles: Strukturen für Außenstehende schwer zu verstehen
Weniger als die Hälfte der deutschen Bundesbürger gehören noch einer der beiden großen Kirchen an. 2021 waren rund 26 Prozent der Bevölkerung noch Mitglied bei der katholischen, 23,5 Prozent bei der evangelischen Kirche. Die Kirchenaustritte erreichten mit rund 639.000 Personen einen Höchststand. Einer Studie zufolge erwägt zudem jedes vierte Kirchenmitglied einen Austritt.
Gilles erklärte, dass die Strukturen der Bischofskonferenz für Außenstehende schwer zu verstehen seien: „Die Öffentlichkeit braucht ein klares Gegenüber.“ Unter den deutschen Bischöfen gibt es auf Ebene der Bischofskonferenz verschiedene Zuständigkeiten – so ist ein Bischof etwa für Fragen der Migration, ein anderer für das Thema Familie zuständig. Sie nehme derzeit aber auch Veränderungen bei den Bischöfen wahr, so Gilles: „Wir können nicht sagen: Wir sind so, wie wir sind, und ihr nehmt uns so oder gar nicht.“
Thomas Böger (58) betreut seit 2016 das Wildgehege Willebadessen. Zurzeit sind die Hirsche die Attraktion, weil sich die drei Hirschböcke in der Brunft befinden.
weiterlesen
Karl-Josef Laumann ist bekannt dafür, dass er deutliche Worte findet. Der NRW-Minister über seine Pläne und die Zukunft kirchlicher Kliniken.
weiterlesen
Der KjG-Diözesanverband hat bei seiner Diözesanversammlung ein Positionspapier zu den Kirchenbildern des Verbandes beschlossen und Adrian Eickhoff in die Diözesanleitung gewählt.
weiterlesen