Pilgerweg des Monats – Zum Möhnesee mit dem Fahrrad
“Herr, wohin sollen wir gehen?”: Der Pilgerweg des Monats August der Initiative „Orte verbinden“ führt von Warstein zur Drüggelter Kapelle.

“Herr, wohin sollen wir gehen?”: Der Pilgerweg des Monats August der Initiative „Orte verbinden“ führt von Warstein zur Drüggelter Kapelle.
Warstein (-haus). Seit zehn Jahren geht und fährt die Kirchengemeinde St. Christophorus Hirschberg den gut 50 Kilometer langen Pilgerweg nach Drüggelte. Auf dem Weg dorthin wird an verschiedenen Stellen haltgemacht. Dann wird meditiert, gesungen und gebetet. Im Jahr 2019 lautete das Thema: “Herr, wohin sollen wir gehen?” Unter diesem Leitwort ist die Strecke auch der Weg des Monats August der Initiative “Orte verbinden”.
Start ist an der Pfarrkirche St. Christophorus Hirschberg (Böckelmannstraße 4, 59581 Warstein), das Ziel ist die Drüggelter Kapelle (Kapellenweg 14, 59519 Möhnesee-Drüggelte).
Die Strecke lässt sich am besten mit dem Fahrrad zurücklegen, rund vier Stunden sollte man einplanen. In der Wegbeschreibung heißt es: “Asphalt und Schotterwege wechseln sich ab. Der Weg ist von seinem Anspruch als mittelschwer einzustufen. Es muss eine Höhendifferenz von rund 400 Metern überwunden werden. Am einfachsten wird es mit einem E-Bike zu fahren sein, aber mit einem normalen Fahrrad ist es auch gut zu schaffen.” Wolfgang Heppelmann hat den Weg für das Internet bearbeitet, er schreibt: “Der Pilgerweg von Hirschberg nach Drüggelte hat nach zehn Jahren schon eine gewisse Tradition. Das Wandern und mittlerweile auch das Radfahren zu den verschiedenen Punkten ist eine wunderbare Gelegenheit, sich über Gott und die Welt auszutauschen. Die Bewegung in der Natur rund um den Möhnesee ist eine herrliche Abwechslung in unserem Alltag.”
Seit Kurzem ist Ruth Nefiodow im Erzbischöflichen Generalvikariat Ansprechpartnerin für diejenigen, die ausgetreten sind oder austreten wollen. Im Interview spricht sie über ihre neue Aufgabe und ihre Erwartungen.
weiterlesen
Kommenden Samstag geht es los: Stockbrot backen, mit den Großeltern eine kindgerechte Wallfahrtsmesse besuchen oder eine Legoausstellung zu Maria. Das geht auf der ersten Großeltern-Enkel-Wallfahrt in Werl.
weiterlesen
Bildung ist mehr als das Erlernen von Rechnen und Schreiben, stellt Claudia Auffenberg fest. Allen Erstklässlern wünscht Sie einen guten Schulstart.
weiterlesen