Pfauenschweif – Eine Tradition mit antiken Wurzeln

Vom Fliegenwedel zum liturgischen Hoheitssymbol – Domvikar Hans Jürgen Rade forscht zum jahrtausendalten Libori-Fächer, dem sog. Pfauenschweif

Paderborn (pdp). Die Begleitung des vergoldeten Libori-Schreins durch einen Pfauenschweif anlässlich des Patronatsfests des Erzbistums Paderborn ist erstmals für das Jahr 1483 belegt – die Tradition reicht jedoch wahrscheinlich bis zur Überführung der Libori-Reliquien in das Jahr 836 zurück. Ursprünglich weit verbreitet, ist der Hohe Dom zu Paderborn heute die einzige Kirche des Abendlandes, in der das Tragen eines liturgischen Fächers zum Einsatz kommt. Domvikar Hans Jürgen Rade ist von der Singularität und dem Alter der Tradition fasziniert, die bis heute Fragen aufwerfen. Diesen möchte er im Rahmen einer Veröffentlichung über den Libori-Schrein nachgehen.

Die Idee hatte Hans Jürgen Rade, Domvikar und Leiter des Erzbischöflichen Offizialats, vor drei Jahren. „Jahr für Jahr stehen der Libori-Schrein und der Pfauenschweif im Blickpunkt des Interesses. Und trotzdem gibt es keine Literatur über den Libori-Schrein, der Teil einer Tradition ist, die sich in unserem Erzbistum über ein ganzes Jahrtausend gehalten hat, während sie anderswo verschwunden ist“, berichtet der Domvikar über seine Motivation, sich der Forschung über den Pfauenfächer zu widmen. In dem entstehenden Werk thematisiert Rade eine fortführende Analyse und Deutung des Reliquienschreins sowie die Geschichte des Libori-Fächers.

Der Pfauenschweif in Paderborn

Erstmals bezeugen Statute der städtischen Verwaltung aus dem Jahre 1483 den Einsatz eines Pfauenschweifträgers während einer Prozession in Paderborn. Die erste bildliche Darstellung des Pfauenschweifs, der dem Libori-Schrein vorausgetragen wird, ist an der Ostseite der Libori-Kapelle zu finden. Der Paderborner Bildhauer Johann Philipp Pütt fertigte den Bildstock im Jahre 1741 an. „Vermutlich lernte aber schon die Delegation, die 836 für die Überführung der Libori-Reliquien von Le Mans nach Paderborn verantwortlich war, den Brauch des Pfauenwedels kennen“, erläutert Hans Jürgen Rade. „Obwohl die Nutzung liturgischer Fächer in Le Mans erst seit dem frühen zwölften Jahrhundert nachgewiesen ist, ist auch dieser Brauch schon Jahrhunderte älter.“

Domvikar Hans Jürgen Rade arbeitet an einem Buch über den Pfauenschweif und den Libori-Schrein. Foto: Amelie Beierle / Erzbistum Paderborn

Eine Tradition mit antiken Wurzeln

Das Ritual des Pfauenwedels lässt sich bis in die Antike zurückführen. Ursprünglich diente er dem Schutze des Kaisers vor Insekten, insbesondere während der Mahlzeiten. Aus dieser Praxis entwickelte sich ein Statussymbol, welches auch Einzug in die Liturgie der römischen und byzantinischen Kirchen hielt. Dort nutzte man den Fächer zunächst, um Insekten von den Gaben fernzuhalten. Später entwickelte sich das Tragen eines Fächers zu einem festen Bestandteil kirchlicher Prozessionen, so bis zur Liturgiereform auch in der Papstmesse. Dabei begleiteten mehrere Pfauenschweifträger die Thronprozession des Heiligen Vaters in den Petersdom. 

Die Libori-Prozession im Jahr 1928. Von 1910 bis 1936 unterschied sich die Form des Fächers zu der seines Vorgängers und der des aktuellen Exemplars. Foto: Stadtarchiv

Bewegtes 20. Jahrhundert

Der aktuelle Fächer des Paderborner Domes zählt rund 600 Pfauenfedern, die zuletzt in den 1980er Jahren erneuert wurden. Die Silberhalterung des 240 cm hohen Fächers fertigte der Paderborner Goldschmied Josef Fuchs, nachdem der vorherige Fächer dem Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs zum Opfer gefallen war. Zuvor war 1910 bereits mit der Form der angebrachten Federn experimentiert worden, 1936 wurde zum 1100-jährigen Jubiläum der Reliquienübertragung jedoch wieder auf das ursprüngliche Design zurückgegriffen.

Warum Pfauenfedern?

Bereits seit der Antike gilt der Pfau als Abbild für die Auferstehung und ewiges Leben, da Pfauenfleisch als unverweslich galt. Der Pfau, dessen Federn den ursprünglichen Paderborner Fächer schmückten, soll laut Sage die Gesandtschaft, die die Gebeine des Hl. Liborius nach Paderborn brachte, angeführt haben. Nach dem Einzug der Reliquien in den Paderborner Dom soll er tot zu Boden gefallen sein, da seine Aufgabe erfüllt war. Erst 1853 tritt der Pfau als individuelles Attribut des Hl. Liborius auf. Seitdem ist er das feste Begleit- und Identifikationstier des aus Frankreich stammenden Heiligen.

Weitere Berichte zur katholischen Kirche im Erzbistum Paderborn finden Sie in der aktuellen DOM-Ausgabe. Schauen Sie mal rein, es lohnt sich bestimmt.

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen