Weg des Monats im Mai – Eine Einladung, Maria zu begegnen
Der Weg des Monats im Mai führt über 14 Kilometer rund um Marienloh und befasst sich mit unseren Vorstellungen von der Gottesmutter.

Paderborn-Marienloh. Start und Ziel ist die Pfarr- und Wallfahrtskirche in Marienloh (Detmolder Straße 359, 33104 Paderborn-Marienloh). Die barrierefreie Strecke kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Der Weg umfasst auf relativ engem Raum drei Orte, die zu einer Begegnung mit Maria, der Mutter Gottes, einladen. Statuen, Bilder und Bildhauerarbeiten zeigen Maria als Gottesmutter, als Himmelskönigin, emporgehoben aus dem alltäglichen Dasein, aber auch als Mutter, die ihren Sohn von der Geburt bis zu seinem gewaltsamen Tod begleitet.
Am Weg bieten Marienkapellen, Bildstöcke und Wegekreuze Gelegenheit zum Innehalten. Auf der Internetseite von „Orte verbinden“ heißt es dazu. „Die Fülle der religiösen Symbole und Darstellungen Marias kann zu einer persönlichen Auseinandersetzung mit der irdischen Maria und ihrer überirdischen Bedeutung, die die Gläubigen ihr im Laufe der Jahrhunderte zugewiesen haben, führen.“ Die Begegnungen könnten auch Fragen beantworten helfen. Was bedeutet mir Maria? Kann sie wegweisend für mein Leben sein und kann sie mir helfen, an Gott zu glauben?
Anlass für Birgit Tegethoff, den Pilgerweg zu konzipieren, war die Auseinandersetzung mit Maria, so wie sie in der Bibel erkennbar ist und in den traditionellen Bildern und Skulpturen dargestellt wird: „Vor allem in den Vorbereitungen der Marienvesper zur Eröffnung des Wallfahrtsmonats in Marienloh und einer ökumenischen Marienandacht zusammen mit evangelischen und katholischen Frauen stellte sich mir die Frage, welches Bild ich von der Frau und Mutter Maria habe.“
Weitere Info zum Weg des Monats
Das Bistumsprojekt „orte-verbinden.de“ fordert Menschen auf, ihre persönlichen pastoralen Orte zu benennen, zu beschreiben und durch einen Weg zu verbinden. Jeden Monat wird ein Weg als „Weg des Monats“ präsentiert und auch im Dom vorgestellt.
Wie gehen Kinder mit Tod und Trauer um? Ganz entspannt – meinen Organisatoren, Eltern und die „Friedhofsdetektive“.
weiterlesen
Zum fünften Mal jährt sich in diesen Tagen die Veröffentlichung der MHG-Studie. Durch sie wurde deutlich: Es geht nicht um Einzelfälle.
weiterlesen
Stefan Beckmann (51) ist selbstständiger Kfz-Meister. Seit 25 Jahren engagiert er sich ehrenamtlich im Pfarrgemeinderat.
weiterlesen