Flüchtlingsfonds – Ideen werden wirksame Hilfen

Über den Flüchtlingsfonds des Erzbistums Paderborn werden ab sofort auch Hilfsangebote für aus der Ukraine geflüchtete Menschen finanziell unterstützt.

Flüchtlingshilfe wird unterstützt - Neue Förderrichtlinie
Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine.
veröffentlicht am 29.03.2022
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Über den Flüchtlingsfonds des Erzbistums Paderborn werden ab sofort auch Hilfsangebote für aus der Ukraine geflüchtete Menschen finanziell unterstützt. Fördermittel gibt es für die verschiedensten Maßnahmen.

Paderborn (pdp). Generalvikar Alfons Hardt hat die entsprechend erweiterten Richtlinien des Fonds, der 2014 aufgelegt wurde und seitdem durch verschiedene Aufstockungen mit 6,7 Millionen Euro ausgestattet worden ist, jetzt unterzeichnet. „Das Erzbistum hat durch die Erweiterung des Flüchtlingsfonds eine Möglichkeit geschaffen, um Menschen, die ihre Heimat aufgrund des Krieges in der Ukrai­ne verlassen mussten, an vielen Orten und mit vielfältigen Maßnahmen zu helfen“, freut sich Monsignore Dr. Michael Bredeck als Vorsitzender im Vergabeausschuss des Flüchtlingsfonds.

Flüchtlingsfonds – „Überwältigendes ehrenamtliches Engagement für geflüchtete Menschen“

Der Flüchtlingsfonds habe seit 2014 an vielen Orten im Erzbistum ein „überwältigendes ehrenamtliches Engagement für geflüchtete Menschen“ gefördert und ermöglicht, erklärt Bredeck. Die Menschen, die durch den Krieg in der Ukraine ihr Heimatland verlassen, bräuchten in dieser existenziellen Notlage Unterstützung. „Viele Christinnen und Christen in unserem Erzbistum möchten helfen und haben gute Ideen. Die Erweiterung des Flüchtlingsfonds trägt dazu bei, dass aus diesen guten Ideen an vielen Stellen wirksame Hilfe für Menschen aus der Ukraine werden kann.“

Die Anpassung des Flüchtlingsfonds ist für das Erzbistum Paderborn eine von mehreren unbürokratischen ­Hilfsleistungen, mit denen sowohl die in der ­Ukraine verbliebenen als auch die von dort geflüchteten Menschen unterstützt werden. Neben einem finanziellen Hilfs­paket aus der Erzdiözese im Gesamt­wert von 410.000 Euro, das Ende ­Februar auf den Weg gebracht ­wurde, wird das Erzbistum zeitnah ­verschiedene Immobilien für die Unterbringung von geflüchteten Menschen zur Verfügung stellen.

Info

Aus dem Flüchtlingsfonds können Kirchengemeinden und weitere Einrichtungen des Erzbistums für ihre ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Fördermittel beantragen – beispielsweise für Sprachkurse, die Ausstattung von Unterkünften oder für Willkommensfeste. Ebenso werden die Anschaffung von Materialien für Spielangebote, Hausaufgabenbetreuung, Deutschkurse oder sonstige Hilfsmittel bezuschusst. Ein Vergabeausschuss entscheidet regelmäßig über die eingegangenen Anträge und die Zuweisung der Fördermittel. Weitere Informationen und Kontakt.

Weitere Berichte über die katholische Kirche im Erzbistum Paderborn und ihr Engagement finden Sie in der aktuellen DOM-Ausgabe. Schauen Sie mal rein, es lohnt sich bestimmt.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
04.06.2023

 

 

 

 

Weltdokumentenerbe – Wendepunkte und Weichenstellungen

Das Kinderbuch „Heidi“ von J. Spyri, der Codex Manesse und der Behaim-­Globus sind in das Weltdokumentenerbe aufgenommen worden.

weiterlesen
03.06.2023

 

 

 

 

„Klima-Kleber-Kirche“ – Raus aus der Blase

Was kann die Theologie für das Klima tun? Diese Frage hat sich der ­AStA der Theologischen Fakultät beim „Dies ­Academicus“ gestellt.

weiterlesen
02.06.2023

 

 

 

 

Jetzt die Welt retten – Editorial von Claudia Auffenberg

Wozu bist du da, Kirche von Paderborn, diese Frage hängt immer noch über unserem Erzbistum. Claudia Auffenberg geht dieser Frage in ihrem Editorial nach.

weiterlesen