Neues Seniorenzentrum – Sichtbar für die Menschen
In Beverungen ist ein Zentrum für das Leben im Alter entstanden. In der Innenstadt sind Dienste und Einrichtungen der KHWE zusammengezogen. Jetzt hat auch die Sozialstation ihre Zentrale dorthin verlegt.

In Beverungen ist ein Seniorenzentrum für das Leben im Alter entstanden. In der Innenstadt sind Dienste und Einrichtungen der KHWE zusammengezogen. Jetzt hat auch die Sozialstation ihre Zentrale dorthin verlegt.
Beverungen (KHWE/Dom). Die Caritas-Pflegestation der KHWE hat am Bauhof in Beverungen ihr neues Zuhause bezogen. Erst vor wenigen Wochen ist nebenan, im St.-Johannes-Baptist-Seniorenhaus, die neu geschaffene Tagespflege eingeweiht worden.
„Mit unserem neuen Büro sind wir für die Menschen in Beverungen noch sichtbarer geworden“, sagt die Gesamtleitung der Caritas-Pflegestationen, Claudia Schüler. Die zentrale Lage inmitten der Stadt bietet die Möglichkeit, sich noch einfacher über das Angebot der ambulanten Pflege zu informieren. „Häufig wünschen sich die Menschen ein kurzes Gespräch oder möchten uns einfach nur kennenlernen“, sagt Claudia Schüler. Zuvor war sie mit ihrem Team an der Blankenauer Straße am Rande der Weserstadt stationiert.
Die Mitarbeiter des ambulanten Pflegedienstes versorgen nicht nur die Pflegebedürftigen in Beverungen und auf den umliegenden Dörfern, sondern auch die im Dreiländereck wohnenden Menschen. „Wir fahren auch über die Grenze des Kreises Höxter hinaus über die Weser nach Lauenförde“, sagt Schüler.
Seniorenzentrum im Herzen von Beverungen
Mit diesem Umzug ist ein neues Seniorenzentrum im Herzen von Beverungen entstanden. Dazu gehören neben der Caritas-Sozialstation und der Tagespflege das Betreute Wohnen sowie das St.-Johannes-Baptist-Seniorenhaus. In enger Nachbarschaft bieten die Einrichtungen der KHWE den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen unterschiedliche Hilfestellungen an – von der ambulanten Pflege über die Tagespflege bis hin zur vollstationären Pflege im Seniorenhaus.
„Wir versorgen die Menschen in ihren eigenen vier Wänden und vermitteln unsere Kunden bei Bedarf unkompliziert weiter an die Tagespflege oder das Seniorenhaus“, beschreibt Claudia Schüler das Netzwerk für Pflege. Die Vorteile sind klar, ist sie überzeugt. „So können wir den uns anvertrauten Senioren die passende Versorgung für alle Lebens- und Pflegesituationen bieten.“
Info
Seit mehr als 25 Jahren helfen und pflegen die Caritas-Pflegestationen der KHWE die Menschen im gesamten Kreis Höxter. Sie kümmern sich um mehr als 1.000 Kunden. Die Mitarbeiter beraten unverbindlich über die Möglichkeiten zur häuslichen Versorgung, zum Beispiel zur Antragstellung bei Pflegeeinstufung, Finanzierung und Behandlungspflege. Weitere Informationen: Tel.: 05273 35604, E-Mail: cps.beverungen@khwe.de oder online unter: www.khwe.de
Weitere Artikel aus dem Hochstift Paderborn finden Sie in der aktuellen DOM-Ausgabe.
Die Caritas befürchtet die Schließung sozialer Betriebe in NRW und appelliert eindringlich an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages.
weiterlesen
Die Katholische Hochschule NRW (katho) und die Theologische Fakultät Paderborn (ThF) planen eine neue Kooperation zur innovativen Entwicklung des theologischen Bildungsstandortes.
weiterlesen
„Habemus abbatem“ verkündete die Abtei Königsmünster am 18. August, nachdem die Mönche ihren Mitbruder Cosmas Hoffmann zum 5. Abt der Abtei gewählt haben. Seit gut 100 Tagen ist er nun im Amt, am vorletzten Samstag wurde er benediziert, also offiziell eingeführt.
weiterlesen