Aktionstag „Tiere der Bibel“ für Grundschulen im Erzbistum

Dritte Klassen können sich bis 31. Januar für das Programm im Dortmunder Zoo bewerben.

Aktionstag "Tiere der Bibel" des Bonifatiuswerkes. (Foto: Patrick Kleibold)
Aktionstag "Tiere der Bibel" des Bonifatiuswerkes. (Foto: Patrick Kleibold)
veröffentlicht am 27.11.2021
Lesezeit: ungefähr 3 Minuten

Esel, Lamm, Löwe, Vögel, Kamele oder ein Wal – in den biblischen Geschichten kommen an zahlreichen Stellen Tiere vor. Das greift der Aktionstag „Tiere der Bibel!“ für Schülerinnen und Schüler des dritten Schuljahres auf. Am 1. Juni 2022 können daran mindestens 15 Grundschulklassen zusammen mit Erzbischof Hans-Josef Becker im Dortmunder Zoo teilnehmen, vorausgesetzt, sie erzählen vorher ihre Geschichte von den Tieren der Bibel. Einsendeschluss dazu ist der 31. Januar 2022.

Schulklassen können sich bis zum 31. Januar bewerben

„Wir rufen die Klassen auf, eine biblische Geschichte auszuwählen, in der ein Tier vorkommt und dazu eine Audio- oder Videodatei zu erstellen und einzureichen“, erläutert Katrin Holthaus von der Abteilung Religionspädagogik im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn. Die Schülerinnen und Schüler sollten sich mit der gewählten Geschichte im Vorfeld beschäftigen und sie in einem kleinen Projekt lebendig erzählen, beispielsweise mit Geräuschen, als Bildergeschichte, als Lied, als animierten Comic oder Videoclip, etwa aus der Sicht eines der Tiere. Eine Datei mit dem Ergebnis muss bis zum 31. Januar 2022 geschickt werden an: katrin.holthaus@erzbistum-paderborn.de.

Unter allen Einsendungen entscheidet dann das Los, welche Klassen am 1. Juni 2022 im Dortmunder Zoo mit dabei sein können. Außerdem ist geplant, die Beiträge auf einer Internetseite und eventuell auch am Aktionstag selbst zu präsentieren. „Wir behandeln alle Beiträge gleich, es soll keinen Qualitätswettbewerb geben, sondern vor allem eine kreative Beschäftigung mit dem Thema ‚Tiere der Bibel‘, erläutert Katrin Holthaus.

Programm für bis zu 500 Kinder

Unter dem Vorbehalt möglicher Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist geplant, dass sich am Aktionstag bis zu 500 Kinder aus den teilnehmenden Klassen auf der großen Wiese vor der Löwenanlage im Dortmunder Zoo einfinden. Die Kosten für den Eintritt, das Programm, ein Getränk und das gemeinsame Mittagessen werden übernommen.

Nach einer Begrüßung werden Erzbischof Hans-Josef Becker und Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, einen Wortgottesdienst feiern. Es gibt eine Tiersegnung und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Kinderliedermacher Reinhard Horn und TV-Moderator Juri Tetzlaff. Außerdem ist eine Zoo-Rallye „Tiere der Bibel“ mit verschiedenen Stationen durch den Zoo geplant.

Organisator des Aktionstage ist das Bonifatiuswerk in Kooperation mit der Abteilung Religionspädagogik des Erzbistums Paderborn, dem Diözesan-Bonifatiuswerk Paderborn und dem Zoo Dortmund.

Weitere Informationen zum Aktionstag „Tiere der Bibel“

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
03.12.2023

 

 

 

 

Die Stille in mir – Gedanken zum 1. Advent

In diesem Jahr ist die Sehnsucht nach Frieden und Stille besonders groß. Im Advent berichten ­Christinnen und Christen darüber, welche Bedeutung Stille in ihrem Leben hat und wo und wie sie sie finden.

weiterlesen
02.12.2023

 

 

 

 

Advent und Karneval fransen aus – Warnung vor Beliebigkeit

Elchgeweihe und Nikolausmützen auf dem Weihnachtsmarkt. So mancher bedauert das. Kulturwissenschaftler sieht Karnevalisierung des Alltags.

weiterlesen
01.12.2023

 

 

 

 

Auf zum „Herrgott“ – Weg des Monats

Ein Pilgerweg von Rüthen nach Altenrüthen ist der „Weg des Monats“ im Dezember. Unter ­anderem geht es um ein wertvolles Kunstwerk.

weiterlesen