„Weg des Monats November“ – Sich selbst finden

„Ich“ – so knapp und prägnant ist der „Weg des Monats“ im November der bistumsweiten Initiative „Orte verbinden“ überschrieben.

Der Wechsel zwischen interessanten Bauwerken und freier Natur macht den Weg besonders interessant. (Foto: "Orte verbinden")
Der Wechsel zwischen interessanten Bauwerken und freier Natur macht den Weg besonders interessant. (Foto: "Orte verbinden")
veröffentlicht am 24.11.2021
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

„Ich“ – so knapp und prägnant ist der „Weg des Monats“ im November der bistumsweiten Initiative „Orte verbinden“ überschrieben. Start und Ziel ist das Fürstliche Residenzschloss in Detmold (Schlossplatz1, 32756Detmold). Die rund elf Kilometer lange Strecke kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Man sollte drei bzw. eineinhalb Stunden einplanen, festes Schuhwerk ist erforderlich. Mit Steigungen von bis zu 20 Prozent und teilweise losem Untergrund ist der Weg anspruchsvoll und für Rollstuhlfahrer nicht geeignet.

„Gönne dich dir selbst“

Der Pilgerweg soll dazu animieren, sich auf die Suche nach dem eigenen Ich zu machen und sich selbst dieses eigene Ich zu gönnen, heißt es auf der Internetseite von „Orte verbinden“. „Gönne dich dir selbst“, schrieb Bernhard von Clairvaux an seinen damaligen Freund und Papst EugenIII., nachdem er beobachtet hatte, wie sein Freund vor lauter Arbeit kaum noch Zeit für sich selbst hatte. Gleiches gelte auch für das Leben in der heutigen Zeit. „Wir leben in einer Welt, in der die Hektik des Alltags uns mehr und mehr in Anspruch nimmt. Seien es berufliche Verpflichtungen oder die eigene Familie. Wir sind immer unter Strom, hetzen von einem Termin zum nächsten und vergessen uns oft selbst dabei.“

Doris Weber hat den Weg ausgearbeitet und ins Netz gestellt, sie schreibt: „Dieser Pilgerweg spiegelt das Detmold wider, das mir bei meinem ersten Besuch im Gedächtnis hängen geblieben ist. Die Mischung aus der mit Fachwerkhäusern geschmückten Altstadt, aber auch die im Umkreis liegende Natur mit ihren vielfältigen Möglichkeiten, machen für mich den Charme dieses Rundweges aus. Hier habe ich die Möglichkeit, zu mir zu kommen und der Hektik des Alltags zu entfliehen.“

Info zum „Weg des Monats“

Das Bistumsprojekt „Orte verbinden“ fordert Menschen auf, ihre persönlichen pastoralen Orte zu benennen, zu beschreiben und durch einen Weg zu verbinden. Dieser moderne Pilgerweg wird dann auf der Internetseite www.orte-verbinden.de veröffentlicht. Jeden Monat wird ein Weg als „Weg des Monats“ vorgestellt und auch im Dom präsentiert.

Jetzt den Dom im unverbindlichen Probeabo neu entdecken!

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
08.12.2023

 

 

 

 

Jahr 2023 – Bittere Erkenntnisse und Ratlosigkeit

Vertrauensverlust und Erosion des Glaubens: Für die katholische Kirche in ­Deutschland hatte das Jahr 2023 wenig gute Nachrichten im Gepäck.

weiterlesen
08.12.2023

 

 

 

 

Solidarität und brutale Verfolgung

Auf die Lage der verfolgten Christen weltweit hat der pastorale Raum im Rahmen eines Stephanustages in Bad Wünnenberg aufmerksam gemacht.

weiterlesen
08.12.2023

 

 

 

 

Hilfe und Seelsorge für Obdachlose

Vikar Oliver Schütte (53) und Jan Hünicke (41) sind jetzt zusammen Ansprechpartner für die ­katholische Obdachlosenhilfe und Obdachlosenseelsorge. Während Jan Hünicke bereits im ­vergangenen Jahr seine Arbeit in diesem Bereich aufgenommen hat, kommt Oliver Schütte neu hinzu.

weiterlesen