Winterzeit ist Familienzeit – Neues Programm der KEFB

Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) Ostwestfalen hat ihr Programm „Winterzeit– Familienzeit“ für den Standort Paderborn veröffentlicht.

Weihnachtsbäckerei (pixabay)
veröffentlicht am 13.11.2021
Lesezeit: ungefähr < 1 Minuten

Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) Ostwestfalen hat ihr Programm „Winterzeit – Familienzeit“ für den Standort Paderborn veröffentlicht. Die Bildungseinrichtung setzt auf vielfältige Angebote für Mütter, Väter und Kinder und kooperiert mit dem Theater Paderborn.

„Wir haben festgestellt, dass nach der coronabedingten Isolation Mütter und Väter ein großes Bedürfnis haben, mit ihrem Nachwuchs Erlebnisse außerhalb der Wohnung zu teilen“, sagt Astrid Fichtner-Wienhues, stellvertretende Leitung und Bildungsreferentin bei der KEFB.

Diese Erlebnisse könnten auch die Basis für ein weiteres Zusammenwachsen der Familie sein. „In diesem Winter beziehen wir die bestens ausgestattete Küche an unserem Paderborner Standort an der Giersmauer ein“, sagt die KEFB-Bildungsreferentin Anne Jungkamp. Hier werden unter anderem auch regelmäßige Backnachmittage stattfinden.

Terminübersicht für die Winterzeit

  • 19. November: Adventskranzbasteln mit Eltern und Kindern
  • 27. November: Workshop zum Weihnachtstheaterstück „Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin“ (in Kooperation mit dem JungenTheater Paderborn)
  • 8. Dezember: „Medien im Weihnachtseinkauf“ – Info für Eltern
  • 5. und 12.Dezember: „In der Weihnachtsbäckerei – mit Eltern und Kindern“
  • 16. Dezember: nachhaltiges Geschenkeverpacken für Eltern und Erwachsene in der Winterzeit
  • 23. Januar 2022: Führung hinter die Kulissen des Theaters Paderborn
Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
30.09.2023

 

 

 

 

Ein lauter Ruf zum Innehalten – Glockenweihe in Bad Salzuflen

Im Rahmen eines feierlichen Festhochamtes hat Weihbischof Matthias König in der Liebfrauengemeinde Bad Salzuflen zwei neue Glocken geweiht.

weiterlesen
29.09.2023

 

 

 

 

Die verwechselten Zwillinge – Von Marokko nach Hövelhof

An den unterschiedlichen Brillen kann man sie erkennen. Sonst ist es schwierig, die Zwillinge Marwa und Safae voneinander zu trennen. Doch die Bewohner im Altenzentrum Hövelhof können die ­Schwestern mittlerweile auseinanderhalten. Beide kamen für die Pflegeausbildung aus Marokko nach Hövelhof.

weiterlesen
29.09.2023

 

 

 

 

„Ich schlafe noch sehr gut“ – Interview mit Dom­propst Joachim Göbel

An diesem Samstag ist das Erzbistum ein Jahr ohne Bischof und langsam steigt die Spannung. Eine Paderborner Tageszeitung vermeldete vor zwei Wochen schon, die Liste aus Rom, aus der das Domkapitel wählt, sei da – eine Falschmeldung. Nachfrage bei Dom­propst Joachim Göbel.

weiterlesen