Wandern für mehr Klimagerechtigkeit
100 Schülerinnen und Schüler haben sich in Brakel auf eine Klimapilgerwanderung begeben, um die Weltklimakonferenz in Glasgow zu unterstützen.

100 Schülerinnen und Schüler haben sich in Brakel auf eine Klimapilgerwanderung begeben, um die Weltklimakonferenz in Glasgow zu unterstützen und sich für mehr Klimagerechtigkeit einzusetzen. Sie starteten ihre Wanderung in Bökendorf, einem Ortsteil von Brakel – unter anderem begleitet von der Gemeindereferentin Christine Sosna und Schwester Judith von der Schulseelsorge.
Bei einem Klimapilgerweg steht die Auseinandersetzung mit der Klimagerechtigkeit und Schöpfungsverantwortung im Zentrum. Die Schülerinnen und Schüler gingen eine zehn Kilometer lange Wegstrecke mit fünf Stationen. Dort sprachen sie über Themen wie “Wofür stehe ich?”, “Wo finde ich Ruhe?”, “Was kann ich tun?”, “Wo tut es weh?” und “Was gibt mir Energie?” Bei der Rückkehr in Bökendorf wurden die Pilgernden von Hans-Bodo Markus und Lea Schmidt von der Paderborner Abteilung Schülerpastoral erwartet. Die beiden hatten die Pilgerstrecke vorbereitet.
Die Schüler und Schülerinnen folgten dem Beispiel der Pilgergruppe, die diesen Weg anlässlich der bevorstehenden Weltklimakonferenz in Glasgow von Zielona Gora in Südwestpolen nach Schottland wanderte und dort am 1. November eingetroffen ist. Diese Gruppe hatte auch den Kreis Höxter durchquert und Mitte September in Bökendorf übernachtet.
Chefredakteurin Claudia Auffenberg zur aktuellen Lage der Kirche.
weiterlesen
86 Polizeiseelsorger diskutierten in Paderborn darüber, wie wichtig das frühzeitige Vorgehen gegen extremistische Tendenzen in der Polizei ist.
weiterlesen
Krieg in der Ukraine: Der Friedenstheologe Prof. Dr. Thomas Nauerth kritisierte bei einem Vortrag in Bielefeld den “Mythos erlösender Gewalt”.
weiterlesen