Fairtrade für Gerechtigkeit – Berufskolleg ausgezeichnet

Das St.-Franziskus-Berufskolleg setzt sich für fairen Handel ein und wurde nun am St.-Franziskus-Tag als „Fairtrade School“ ausgezeichnet.

Am Tag des Heiligen Franziskus wurde die Urkunde übergeben, die das St. Franziskus Berufskolleg als faire Schule ausweist. (Foto: Peter Körtling))
Am Tag des Heiligen Franziskus wurde die Urkunde übergeben, die das St. Franziskus Berufskolleg als faire Schule ausweist. (Foto: Peter Körtling))
veröffentlicht am 19.10.2021
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Das St.-Franziskus-Berufskolleg setzt sich für fairen Handel ein und wurde nun am St.-Franziskus-Tag als „Fairtrade School“ ausgezeichnet. Das Berufskolleg hat drei Jahre darauf hingearbeitet und darf sich nun ganz offiziell „Fairtrade School“ nennen. Mit der Zertifizierung waren verschiedene Hürden verbunden, die allesamt umgesetzt wurden.

Carsten Elkmann war als Vertreter von Fairtrade Deutschland zur Verleihung vor Ort und erklärte, dass die Bedingungen, um „Fairtrade School“ zu werden, schon hoch seien. Die Zertifizierung gilt für zwei Jahre und muss dann erneuert werden. So werde das Thema stetig im Blick behalten.  

„Dass der faire Handel für unsere Schüler nicht irgendein Thema ist, sahen wir schon an der Forderung, den Pausenkiosk täglich anzubieten und dort faire Produkte vorzuhalten“, sagt der stellvertretende Schulleiter Marius Funke. Schulleiter Josef Brockmeyer zeigte sich ebenfalls stolz über den Einsatz: „Jetzt sind wirklich alle voll im Thema“, so Brockmeyer. Gerade als katholische Schule sei die Verantwortung für die Schöpfung wie für die Mitmenschen eine besondere Verpflichtung. 

Das wurde auch deutlich, als Lehrer und Ordensbruder Matthias Terhorst mit Pfarrer Bernd Mönkebüscher den Gottesdienst auf dem Schulhof hielt. Von der Bibel über Franz von Assisi bis zu Papst Franziskus Aussage „Diese Wirtschaft tötet“ reichten die Aussagen zum Thema Gerechtigkeit.

Weitere interessante Artikel in der aktuellen Dom-Ausgabe.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
28.11.2023

 

 

 

 

Im Kolpinghaus Bielefeld geht es weiter

Nach der Wahl eines neuen Vorstandes hat das Kolpinghaus wieder eine Zukunft. Der ­Vorstand möchte den Betrieb des Hauses fortführen und zukunftsfähige Konzepte ­entwickeln.

weiterlesen
28.11.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Ernst-Thomas Hesse?

Ernst-Thomas Hesse ist langjähriger Vorsitzender des Pfarrgemeinderates der Gemeinde St. Bonifatius Dortmund-­Mitte.

weiterlesen
28.11.2023

 

 

 

 

Die Welt verbessern – 72-Stunden-­Aktion des BDKJ

Im Rahmen der 72-Stunden-­Aktion des ­BDKJ und seiner Verbände werden auch 2024 ­soziale Projekte von jungen Menschen umgesetzt.

weiterlesen