Malteser-Bildungszentrum zieht um nach Aplerbeck

In den vergangenen Jahren ist das Malteser-Bildungszentrum (MBZ) kontinuierlich gewachsen. Die Schulungsräume am Propsteihof platzten deshalb aus allen Nähten. Nun fand man neue Räumlichkeiten in Aplerbeck.

Das Malteser Bildungszentrum Westfalen am neuen Standort in Dortmund Aplerbeck. (Foto: Malteser)
Das Malteser Bildungszentrum Westfalen am neuen Standort in Dortmund Aplerbeck. (Foto: Malteser)
veröffentlicht am 11.09.2021
Lesezeit: ungefähr < 1 Minuten

In den vergangenen Jahren ist das Malteser-Bildungszentrum (MBZ) kontinuierlich gewachsen. Die Schulungsräume am Propsteihof platzten deshalb aus allen Nähten. Nun fand man neue Räumlichkeiten in Aplerbeck.

Seit Mitte August stehen auf rund 680Quadratmetern Grundfläche an der Schleefstraße insgesamt sechs technisch auf dem neuesten Stand eingerichtete Seminar- und Gruppenräume zur Verfügung. Eine gute Erreichbarkeit per Auto oder mit dem öffentlichen Nahverkehr ist gewährleistet.

Hintergrund Malteser-Bildungszentrum

Seit 2014 ist das MBZ staatlich anerkannte Schule für die Notfallsanitäter- und Rettungsdienstausbildung. Aber auch die Ausbildung für den Katastrophenschutz, die Flüchtlingshilfe, für die Sozialpflege und Altenarbeit sowie die Ausbilderqualifizierung gehören zum Angebot der Malteser-Bildungseinrichtung.

Neben der räumlichen Veränderung gibt es auch einen Wechsel in der Leitung des MBZ. Der bisherige Leiter Peter Katze wechselt ab September in die Diözesangeschäftsstelle der Malteser nach Paderborn. Dafür übernimmt der Dortmunder Martin Dörstelmann. Er wird sich bis zum 31. Dezember anteilig weiterhin der Leitung der Malteser-Dienststelle Ruhrgebiet-Hellweg widmen, um dann ab dem 1.Januar 2022 voll und ganz zum MBZ zu wechseln. 

Eine ähnliche Nachricht zu den Maltesern

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
26.03.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Bruder Fábio?

Bruder Fábio de Sousa Barbosa stammt aus ­Bacabal im brasilianischen Bundesstaat ­Maranhão, dem ärmsten des Landes.

weiterlesen
25.03.2023

 

 

 

 

Der Tod unterscheidet nicht – Friedensort Westfriedhof

Etwa 900 Menschen starben während der Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg auf Paderborn. Zwei Kriegsgräberfelder auf dem Westfriedhof erinnern seitdem an die Gefallenen und zivilen Opfer dieser verheerenden Angriffe.

weiterlesen
24.03.2023

 

 

 

 

Rätsel Mensch – Ein Editorial von Claudia Auffenberg

„Was ist der Mensch?“, fragt Claudia Auffenberg im Editorial anlässlich der Tragödie in Freudenberg.

weiterlesen