Deutschland singt

Am 3. Oktober wird mit einem öffentlichen Singen die deutsche Wiedervereinigung gefeiert. Auch das Erzbistum lädt zum Mitsingen ein.

Initiative "Deutschland singt". (Foto: Pixabay License)
Initiative "Deutschland singt". (Foto: Unsplash)
veröffentlicht am 27.08.2021
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“ lädt anlässlich der deutschen Wiedervereinigung zum offenen Singen in allen Städten und Dörfern ein. Daran teil nimmt auch das Erzbistum Paderborn.

„Singen gibt Kraft, Singen macht Mut, Singen demonstriert Gemeinschaft“, sagt der Leiter des Fachbereichs Kirchenmusik, Dominik Susteck. Er lädt Chorleiterinnen und -leiter sowie Chöre dazu ein, bei der bundesweiten Aktion mitzumachen. Das Ziel, für eine offene Gesellschaft zu singen, entspreche dem Kernanliegen der Kirche. Es setzt in Zeiten der Corona-Pandemie ein Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhalts , sagt Susteck.

Deutschland singt für sieben Jahrzehnte Frieden

Die Initiative „Deutschland singt“ unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble wird zentral koordiniert. Diese Aktion soll laut den Initiatoren ein „deutliches Danke für die Wiedervereinigung und für über sieben Jahrzehnte Frieden in Deutschland“ zum Ausdruck bringen. Zudem soll die Initiative ein Zeichen für Freiheit, Humanität, Zusammenhalt und Demokratie sein. 

Am 3. Oktober startet um 19 Uhr zeitgleich in ganz Deutschland ein offenes Singen. Chöre und Gruppen aller Altersstufen und Kulturen singen mit Kerzen in den Händen überall dieselben zehn Lieder – von „Kein schöner Land“ über „Hevenu Shalom Alechem“ und „Von guten Mächten“ bis zu „Der Mond ist aufgegangen“. Am Ende werden gemeinsam die National- und Europahymne interpretiert.

Weitere interessante Themen finden Sie hier.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
28.09.2023

 

 

 

 

Damit das Amt kein leeres Etwas ist – Heinz Josef Algermissen und ein unerwartetes Telefonat

22 Jahre ist es nun her, als Heinz Josef Algermissen einen unerwarteten Anruf aus Fulda erhielt. Er erinnert sich noch genau an diesen Moment, der sein Leben veränderte.

weiterlesen
28.09.2023

 

 

 

 

„Ich schlafe noch sehr gut“ – Interview mit Dom­propst Joachim Göbel

An diesem Samstag ist das Erzbistum ein Jahr ohne Bischof und langsam steigt die Spannung. Eine Paderborner Tageszeitung vermeldete vor zwei Wochen schon, die Liste aus Rom, aus der das Domkapitel wählt, sei da – eine Falschmeldung. Nachfrage bei Dom­propst Joachim Göbel.

weiterlesen
28.09.2023

 

 

 

 

Meine Güte …! – Ein Editorial von Claudia Auffenberg

Die Meldungen zu Kardinal Hengsbach haben Schockwellen ausgelöst, in Paderborn und noch mehr in Essen. Claudia Auffenberg schreibt im Editorial über den Umgang mit den Vorwürfen und die Bestürzung über die Taten.

weiterlesen