Praktikum im Norden

Fünf junge Menschen aus dem Erzbistum Paderborn absolvieren ein Praktikum in Nordeuropa und dem Baltikum.

Praktikum im Norden. (Foto: Theresa Meier)
Praktikum im Norden. (Foto: Theresa Meier)
veröffentlicht am 24.08.2021
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Auf zu neuen Abenteuern heißt es für 22 junge Menschen aus 13 deutschen Bistümern. Bald geht es für sie mit dem „Praktikum im Norden“ des Bonifatiuswerkes nach Schweden, Dänemark, Norwegen, Lettland, Estland oder Island. Dort lernen sie für einige Monate die katholische Diaspora-Kirche kennen und werden in einer kirchlichen Einrichtung mitarbeiten.

Aus dem Erzbistum Paderborn zieht es Kaspar Witsch, Philipp Gärtner, Theresa Heller, Anna Maria Ridder und Monika Hemming nach Island, Lettland und Schweden.

Praktikum und Einsatz für Bedürftige in Island

Das Bistum Reykjavik bekommt mit dem 18-jährigen Kaspar Witsch aus Sundern Unterstützung.  Der Abiturient hilft den Mutter-Teresa-Schwestern beim Frühstück für Bedürftige in der isländischen Hauptstadt.  „In den letzten Monaten habe ich gemerkt, dass mir der Glaube in schweren und guten Zeiten sehr viel Kraft schenkt. Deshalb weiß ich, dass es die richtige Entscheidung ist, ein Praktikum im Norden zu absolvieren“, erklärt Witsch.

Für Philipp Gärtner aus Warstein geht es nach Lettland. In Riga wird er den Dominikanerinnen, einer kleinen Ordensgemeinschaft, tatkräftig zur Seite stehen. „Da ich mich schon immer sozial engagiert habe, freue ich mich besonders auf die Aktivitäten in den dortigen Einrichtungen. Dabei möchte ich meinen katholischen Glauben vertiefen und meinen persönlichen Horizont bei der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen erweitern“, sagt Gärtner.

Möglichkeit auf eigenen Füßen zu stehen

Theresa Heller aus Arnsberg und Anna Maria Ridder aus Unna Lünern werden im schwedischen Uppsala im Newman Institut, der einzigen katholischen Hochschule in Skandinavien, tätig sein. Dort erwarten sie unterschiedliche praktische und administrative Aufgaben. „Das Praktikum gibt mir die Möglichkeit, auf eigenen Füßen zu stehen und Aufgaben selbstständig zu bewältigen“, sagt die 18-jährige Heller.

Im schwedischen Rättvik wird Monika Hemming, Masterabsolventin an der WWU Münster, dem Exerzitien, Retreat – und Meditationszentrum Stiftelsen Berget zur Seite stehen. Das Zentrum wird von der Kommunität der Heiligen Dreifaltigkeit, einer ökumenische Gemeinschaft geführt. Sie hilft bei den täglichen Aufgaben in den Gästehäusern und der Begleitung einzelner Gäste. Im Dezember wechselt sie die Einsatzstelle und wird im St. Birgittenkloster im schwedischen Vadstena tätig sein.

Weitere Nachrichten zum Praktikum im Norden

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
05.12.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Hildegard Daners?

Hildegard Daners (70) leitet seit 28 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann ehrenamtlich die „Eine-Welt-­Gruppe“ in St. Antonius Möhnesee-­Günne, wo sie seit 48 Jahren leben.

weiterlesen
04.12.2023

 

 

 

 

Zum Fest der heiligen Barbara

Am 4. Dezember feiert die katholische Kirche das Fest der heiligen Barbara. Die Märtyrerin lebte Ende des dritten Jahrhunderts.

weiterlesen
03.12.2023

 

 

 

 

Die Stille in mir – Gedanken zum 1. Advent

In diesem Jahr ist die Sehnsucht nach Frieden und Stille besonders groß. Im Advent berichten ­Christinnen und Christen darüber, welche Bedeutung Stille in ihrem Leben hat und wo und wie sie sie finden.

weiterlesen