Jugend. Musik. Glaube.
Erste MYOUSIC CONVENTION im Erzbistum Paderborn im September in Hardehausen

Die erste MYOUSIC CONVENTION im Erzbistum Paderborn findet am 17. und 18.September in Hardehausen statt. Veranstalter ist das Jugendhaus Hardehausen in Kooperation mit der Kirchenmusik und der Christlichen Popularmusik im Erzbistum. Zu den drei Oberthemen Jugend, Musik und Glaube werden drei Referenten in kurzen Vorträgen entsprechende Anregungen geben.
Musik als Schlüsselfaktor für pastorale Innovationen
Mit dem professionellen Musiker und Pastoraltheologen Stefan Gmoser aus Graz wurde ein visionärer Experte und erfahrener Praktiker als Referent gewonnen. In seinem Vortrag dreht sich alles um Musik als Schlüsselfaktor, wenn es um pastorale Innovationen geht.
Karsten Hüttmann ist als Theologe des CVJM Deutschland maßgeblich am Festival „Christival“ beteiligt. Er geht der Frage nach, welche Trends und Entwicklungen er bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen wahrnimmt. Er gibt unter anderem Tipps, was bei musikalischen Angeboten bedacht werden muss, um Jugendliche und junge Erwachsene zu erreichen.
Tobias Leschke ist Dekanatskirchenmusiker im Märkischen Sauerland. Er betrachtet in seinem Vortrag das Verhältnis und die Relevanz von Kirchenmusik und Christlicher Popularmusik für Jugendliche und junge Erwachsene aus Sicht des professionellen Kirchenmusikers.
Workshops zur Weite Christlicher Popularmusik
In verschiedenen Workshops lernen die Teilnehmer verschiedene Ansätze und Ideen für die individuelle Praxis vor Ort kennen. Darin werden auch verschiedene Genres und Interpreten vorgestellt, die die Weite Christlicher Popularmusik aufzeigen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Hauptberuflichen und Ehrenamtlichen in den unterschiedlichen Feldern und Aufgabenbereichen– vom Pastoralen Personal über Lehrende an Schulen und Hochschulen bis hin zu Bandleitungen und Musikinteressierten. Tobias Leschke betont, dass keine besonderen musikalischen Vorkenntnisse nötig seien. Das Wichtigste sei die Offenheit für die Lebenswelten junger Menschen und ihre Musik, um bei Angeboten mehr Handlungsspielraum zu erlangen.
Die Caritas befürchtet die Schließung sozialer Betriebe in NRW und appelliert eindringlich an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages.
weiterlesen
Die Katholische Hochschule NRW (katho) und die Theologische Fakultät Paderborn (ThF) planen eine neue Kooperation zur innovativen Entwicklung des theologischen Bildungsstandortes.
weiterlesen
„Habemus abbatem“ verkündete die Abtei Königsmünster am 18. August, nachdem die Mönche ihren Mitbruder Cosmas Hoffmann zum 5. Abt der Abtei gewählt haben. Seit gut 100 Tagen ist er nun im Amt, am vorletzten Samstag wurde er benediziert, also offiziell eingeführt.
weiterlesen