Eine Auszeit für Flutopfer
Erzbistum Paderborn öffnet kostenfrei Bildungshäuser – Weitere Hilfen zugesagt

Den Betroffenen der verheerenden Hochwasserkatastrophe sagt das Erzbistum Paderborn weitere Unterstützung und Hilfe zu. Noch einmal 100.000 Euro wurden zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus hat Generalvikar Alfons Hardt mit der Aktion „Grenzenlos verbunden“ ein ungewöhnliches Hilfsangebot für die Leidtragenden in den deutschen Krisenregionen in Aussicht gestellt: Das Erzbistum bietet betroffenen Familien eine Auszeit mit kostenfreier Unterkunft in seinen Bildungshäusern an.
Kostenfreie Unterkunft
„Für einige Tage können Kinder, Senioren und Familien, die gerade nicht in Aufräumarbeiten eingebunden sind, aus ihrer misslichen Lage herauskommen“, sagt Andreas Hölscher, Direktor des Paderborner Bildungs- und Tagungshauses Liborianum. Es ist auch möglich, dass Großeltern ihre Enkelkinder begleiten, wenn die Eltern noch in die Aufräumarbeiten involviert sind. Die Bildungs- und Tagungshäuser sowie das Jugendhaus Hardehausen beteiligen sich mit ihren Kapazitäten zunächst im Zeitraum vom 1. August bis zum 31.Oktober.
Kontakt für Betroffene
Betroffene können sich telefonisch über die Hotline 0800/0010714 oder per E-Mail melden. Alle weiteren Informationen und die Vorstellung der einzelnen Bildungshäuser finden sich auf dieser Homepage.
Die Caritas befürchtet die Schließung sozialer Betriebe in NRW und appelliert eindringlich an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages.
weiterlesen
Die Katholische Hochschule NRW (katho) und die Theologische Fakultät Paderborn (ThF) planen eine neue Kooperation zur innovativen Entwicklung des theologischen Bildungsstandortes.
weiterlesen
„Habemus abbatem“ verkündete die Abtei Königsmünster am 18. August, nachdem die Mönche ihren Mitbruder Cosmas Hoffmann zum 5. Abt der Abtei gewählt haben. Seit gut 100 Tagen ist er nun im Amt, am vorletzten Samstag wurde er benediziert, also offiziell eingeführt.
weiterlesen