In einer Drahtkugel zum Weltklimagipfel

Aktionskünstler aus Paderborn setzt sich für Bewahrung der Schöpfung ein

Auf dem Weg zum Weltklimagipfel in Glasgow machte der Aktionskünstler Arnd Drossel in der Libori- Woche Station vor dem Paderborner Dom. (Foto: Claudia Auffenberg)
Auf dem Weg zum Weltklimagipfel in Glasgow machte der Aktionskünstler Arnd Drossel in der Libori- Woche Station vor dem Paderborner Dom. (Foto: Claudia Auffenberg)
veröffentlicht am 05.08.2021
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Auf dem Weg zum Weltklimagipfel in Glasgow machte der Aktionskünstler Arnd Drossel in der Libori-Woche Station vor dem Paderborner Dom. Drossel läuft in einer Kugel aus Drahtgeflecht, das die Verbundenheit der Menschen untereinander und mit der Erde symbolisieren soll. Die Aktion nennt sich „My promise mother earth“ und will Menschen dazu animieren, einen konkreten Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung zu versprechen.

Die Strecke bis nach Schottland wollen Arnd Drossel in 91 Tagen schaffen. Am ersten November beginnt in Glasgow die nächste Weltklimakonferenz. Auf seiner Tour sammelt der Künstler kleine Versprechen von möglichst vielen Menschen, selbst etwas fürs Klima zu tun. Die Botschaft: „Politiker! Wir sind totale viele Menschen, wir tun was für die Erde. Und wir stehen hinter euch, wenn ihr etwas für die Erde entscheidet.“ Die Route der 2,20 Meter hohen Drahtkugel führt durch sieben Länder.

In die Libori-Woche fiel übrigens auch der diesjährige Erdüberlastungstag, also der Tag, an dem die Menschheit so viel Ressourcen verbraucht hat, wie die Erde sie in einem Jahr erneuern kann. Der Tag rückt seit Jahrzehnten immer früher ins Jahr, seit 2012 liegt er bereits im Juli. Im vergangenen Jahr verschob er sich allerdings wegen der Corona-Pandemie in den August.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
22.09.2023

 

 

 

 

„dennoch.“- Konferenz – Warum und wozu sind wir Kirche? 

Mehr als 500 Menschen haben sich in Hannover zur „dennoch.“-­Konferenz getroffen und nach neuen Impulsen für die Kirche gefragt.

weiterlesen
21.09.2023

 

 

 

 

Kinder spüren Tod und Trauer nach

Wie gehen Kinder mit Tod und Trauer um? Ganz entspannt – meinen ­Organisatoren, Eltern und die „Friedhofsdetektive“.

weiterlesen
21.09.2023

 

 

 

 

„Er war doch auch ein guter Priester“

Zum fünften Mal jährt sich in diesen Tagen die Veröffentlichung der MHG-­Studie. Durch sie wurde deutlich: Es geht nicht um Einzelfälle.

weiterlesen