Whisky-Fass reift im Kirchturm

Hochprozentige Delikatesse reift in der St.Kilianskirche in Lügde

Ein Whisky-Fass der St.-Kilian-Destillerie lagert für drei Jahre in der katholischen St.Kilianskirche. (Foto: unsplash)
Ein Whisky-Fass der St.-Kilian-Destillerie lagert für drei Jahre in der katholischen St.Kilianskirche. (Foto: unsplash)
veröffentlicht am 14.07.2021
Lesezeit: ungefähr < 1 Minuten

Eine hochprozentige Delikatesse reift in einem Kirchturm im nordrhein-westfälischen Lügde. Ein Whisky-Fass der St.-Kilian-Destillerie lagert für drei Jahre in der katholischen St.Kilianskirche. „Im Anschluss unseres Sommerkonzertes haben wir das Fass feierlich eingelagert“, sagte Pfarrer Stefan Schiller der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). 

Der Inhaber eines Spezialitätengeschäftes in Lügde habe die Idee gehabt, das Whisky-Fass der namensgleichen Destillerie aus Unterfranken ins Gotteshaus zu bringen. „St.Kilian Whisky, eingelagert in der St.Kilianswoche in der St.Kilianskirche! Der muss einfach perfekt werden!“, hieß es auf der Facebook-Seite des Geschäftes.

Vorfreude auf den Whiskey ist groß

Das Whisky-Fass mit der Aufschrift St.Kilian stehe natürlich nicht im Altarbereich, sondern in einer kleinen versteckten Kammer im Turm, „die nur nach mühsamer Plackerei (mit einem vollen Fass) erreichbar ist“. 

Im Rahmen der Einlagerung wurde laut Gemeindepfarrer auf die lange Tradition der St.Kilianskirche verwiesen. Bereits im Jahr 784 soll schon Karl der Große ein Weihnachtsfest dort gefeiert haben.

Pfarrer Schiller, der sich nicht als Whisky-Kenner ansieht, freut sich laut eigenem Bekunden bereits auf eine Verkostung des edlen Tropfens in drei Jahren.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
02.10.2023

 

 

 

 

Häuser mit katholischem Flair – NRW-­Minister Karl-­Josef Laumann im Gespräch

Karl-­Josef Laumann ist bekannt dafür, dass er deutliche Worte findet. Der NRW-­Minister über seine Pläne und die Zukunft kirchlicher Kliniken.

weiterlesen
01.10.2023

 

 

 

 

KjG-­Diözesanverband – Veränderungen möglich machen

Der KjG-­Diözesanverband hat bei seiner Diözesanversammlung ein Positionspapier zu den Kirchenbildern des Verbandes beschlossen und Adrian Eickhoff in die Diözesanleitung gewählt.

weiterlesen
30.09.2023

 

 

 

 

Ein lauter Ruf zum Innehalten – Glockenweihe in Bad Salzuflen

Im Rahmen eines feierlichen Festhochamtes hat Weihbischof Matthias König in der Liebfrauengemeinde Bad Salzuflen zwei neue Glocken geweiht.

weiterlesen