Whisky-Fass reift im Kirchturm
Hochprozentige Delikatesse reift in der St.Kilianskirche in Lügde

Eine hochprozentige Delikatesse reift in einem Kirchturm im nordrhein-westfälischen Lügde. Ein Whisky-Fass der St.-Kilian-Destillerie lagert für drei Jahre in der katholischen St.Kilianskirche. „Im Anschluss unseres Sommerkonzertes haben wir das Fass feierlich eingelagert“, sagte Pfarrer Stefan Schiller der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).
Der Inhaber eines Spezialitätengeschäftes in Lügde habe die Idee gehabt, das Whisky-Fass der namensgleichen Destillerie aus Unterfranken ins Gotteshaus zu bringen. „St.Kilian Whisky, eingelagert in der St.Kilianswoche in der St.Kilianskirche! Der muss einfach perfekt werden!“, hieß es auf der Facebook-Seite des Geschäftes.
Vorfreude auf den Whiskey ist groß
Das Whisky-Fass mit der Aufschrift St.Kilian stehe natürlich nicht im Altarbereich, sondern in einer kleinen versteckten Kammer im Turm, „die nur nach mühsamer Plackerei (mit einem vollen Fass) erreichbar ist“.
Im Rahmen der Einlagerung wurde laut Gemeindepfarrer auf die lange Tradition der St.Kilianskirche verwiesen. Bereits im Jahr 784 soll schon Karl der Große ein Weihnachtsfest dort gefeiert haben.
Pfarrer Schiller, der sich nicht als Whisky-Kenner ansieht, freut sich laut eigenem Bekunden bereits auf eine Verkostung des edlen Tropfens in drei Jahren.
Hermann-Josef Dregger (58) ist gelernter Industriekaufmann. Er arbeitet beim „Katholischen Hospitalverbund Hellweg“ in der Buchhaltung.
weiterlesen
Ein Gespräch mit dem Konfliktforscher Martin Winands über die Gewalt und wie man ihr vorbeugen kann.
weiterlesen
Grün an Wochentagen, Violett in der Fastenzeit und Rot an Feiertagen – so kennt man es aus dem Gottesdienst in der eigenen Gemeinde. Die Wallfahrtsbasilika in Werl setzt auf ein anderes Konzept und kleidet ihre Messdiener in einer eher selten zu sehenden Farbe.
weiterlesen