Mittagessen per Fingerdruck

In 116 katholischen Kindergärten wurde jetzt eine Eltern-App in Betrieb genommen

Kommunikation per Fingerdruck: Die Eltern-App "kitaplus" soll die Kommunikation zwischen den Kitas und den Eltern der Kindergartenkinder ermöglichen. (Foto: Kita.gem GmbH/Conversion PR)
Kommunikation per Fingerdruck: Die Eltern-App "kitaplus" soll die Kommunikation zwischen den Kitas und den Eltern der Kindergartenkinder ermöglichen. (Foto: Kita.gem GmbH/Conversion PR)
veröffentlicht am 14.07.2021
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

In 116 katholischen Kindergärten im Sieger- und im Sauerland ist eine neue Eltern-App mit dem Namen „kitaplus“ eingeführt worden. Sie bietet den Eltern der Kindergartenkinder eine schnelle und direkte Kommunikation mit den Kitas. Auch die Essensbestellung per Fingerdruck ist möglich.

Schnell und direkt informiert

Die Service-App wurde von der Kita gem. GmbH Siegerland-Südsauerland und der Kita gem. GmbH Hochsauerland-Waldeck entwickelt. Sie soll die Kommunikation zwischen den 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Eltern der circa 6.700 Kindern optimieren. Mithilfe der App können die Eltern u.a. ihre Kinder in der Kita an- und abmelden und schnell und unkompliziert Mahlzeiten bestellen. Im Gegenzug werden sie fortlaufend über aktuelle Informationen und Termine benachrichtigt.

Arbeit deutlich erleichtert

Getestet wurde die App in den vergangenen Monaten unter anderem von den Verantwortlichender Kita St. Nikolaus in Meschede-Freienohl. „Die Digitalisierung erleichtert unsere Arbeit ungemein. Das Telefon klingelt deutlich weniger, weil die Eltern nun viel in der App erledigen können“, sagt die Einrichtungsleiterin Martina Szypulewski.

Erfolgreiche Testphase beendet

„Die Aufgaben unserer Teams vor Ort bestehen nicht nur in der Bildung und Betreuung der Jungen und Mädchen. Es gilt auch den gesamten organisatorischen Ablauf der Einrichtung zu bewältigen. Jetzt haben wir die Testphase erfolgreich beendet. Die Eltern-App wird nun in allen Kitas nach und nach ’scharf‘ geschaltet“, sagen die Geschäftsführer der Kita gem. GmbH Siegerland-Südsauerland und der Kita gem. GmbH Hochsauerland-Waldeck, Michael Stratmann und Josef Mertens.

Tipp: In einem Erklärfilm werden die wichtigsten Fakten zur App zusammengefasst.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
02.10.2023

 

 

 

 

Häuser mit katholischem Flair – NRW-­Minister Karl-­Josef Laumann im Gespräch

Karl-­Josef Laumann ist bekannt dafür, dass er deutliche Worte findet. Der NRW-­Minister über seine Pläne und die Zukunft kirchlicher Kliniken.

weiterlesen
01.10.2023

 

 

 

 

KjG-­Diözesanverband – Veränderungen möglich machen

Der KjG-­Diözesanverband hat bei seiner Diözesanversammlung ein Positionspapier zu den Kirchenbildern des Verbandes beschlossen und Adrian Eickhoff in die Diözesanleitung gewählt.

weiterlesen
30.09.2023

 

 

 

 

Ein lauter Ruf zum Innehalten – Glockenweihe in Bad Salzuflen

Im Rahmen eines feierlichen Festhochamtes hat Weihbischof Matthias König in der Liebfrauengemeinde Bad Salzuflen zwei neue Glocken geweiht.

weiterlesen