Miteinander unterwegs
Der „Weg des Monats“ im Februar ist die Kreuzweg-Allee in Brakel-Bökendorf

Brakel-Bökendorf. Der Pilgerweg „Kreuzweg- Allee in Brakel- Bökendorf“ ist der „Weg des Monats“ der Initiative „Orte verbinden“ im Februar. Er führt an zwei pastorale Orte, die bedeutsam sind für zwei Pfarrgemeinden. Diese Orte verbinden im wahrsten Sinne seit vielen Generationen die Menschen der Gemeinden Bökendorf und Bellersen.
Start und Ziel sind der Kirchweg (33034 Brakel- Bökendorf). Die etwa 3,5 Kilometer lange Strecke des Rundweges kann zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt werden. Sie verläuft größtenteils über geschotterte Wirtschafts- und Waldwege. Vom Bökendorfer Kreuz bis zum Ausgangspunkt ist der Weg asphaltiert.
Jedes Jahr am Karfreitag kommen die Bökendorfer aus südlicher Richtung, die Bellerser aus nördlicher Richtung. Treffpunkt ist die erste Station der Kreuzweg- Allee im Lämmerkamp in Bökendorf, die bei diesem Pilgerweg zugleich Start- und Zielpunkt ist. „Lämmerkamp“ bezeichnet das (Wald-)Gebiet in diesem Bereich.
Bernhard Aufenanger hat den Weg für „Orte verbinden“ bearbeitet und ins Netz gestellt: „Der Kreuzweg und das Bökendorfer Kreuz führen die Gläubigen von zwei Gemeinden aus unterschiedlichen Richtungen zusammen und vereinen sie schließlich im Gebet. Hierfür müssen sich die Menschen aufraffen und im wahrsten Sinne des Wortes auf den Weg machen. Sie müssen sich bereit machen und auch bereit sein für das ‚Miteinander‘. Vorbehalte und Vorurteile müssen abgebaut werden, um ein ‚Zusammentreffen‘ zu ermöglichen. Berichte aus alter Zeit zeugen davon, dass dies nicht immer ohne Schwierigkeiten war.“
Reibereien und Sticheleien sind heute vergessen
Sogar bei der Kreuzweg- Prozession sei es, so der Wege- Autor, in früheren Zeiten manchmal zu Reibereien und Sticheleien gekommen: „Doch diese Geschichten sind längst Geschichte.“ Für Aufenanger symbolisiert der Weg sehr beispielhaft das „Unterwegssein der Menschen“, aber auch das „Miteinander“. Wanderer sollten sich bewusst machen, dass sie an dieser Stelle in besonderer Weise unter dem raumgreifenden „Heil des Kreuzes“ stehen.
Info
Das Bistumsprojekt „Orte verbinden“ fordert Menschen auf, ihre persönlichen pastoralen Orte zu benennen, zu beschreiben und durch einen Weg zu verbinden. Dieser moderne Pilgerweg wird dann auf der Internetseite www.orte-verbinden.de veröffentlicht. Jeden Monat wird ein Weg als „Weg des Monats“ im Dom vorgestellt.
Jetzt den Dom im unverbindlichen Probeabo neu entdecken!
In der Sennelandschaft mit ihren typischen Kiefernwäldern in Schloß Holte-Stukenbrock liegt der Sowjetische Ehrenfriedhof. An dieser Stelle befand sich eines der größten Kriegsgefangenenlager der deutschen Wehrmacht.
weiterlesen
Mit einer Trauerfeier in der evangelischen Kirche in Freudenberg haben sich Familie und Freunde von der getöteten Luise verabschiedet.
weiterlesen
Xenia Nickel ist die Vorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde Paderborn. Sie stammt gebürtig aus der Ukraine.
weiterlesen