Hunderte Portionen Suppe

Ehrenamtler des Teams „Wärmebus“ helfen im Zelt am Dortmunder U

An der Essensausgabe im Zelt am Dortmunder U haben die Helferinnen und Helfer vom Team „Wärmebus“ alle Hände voll zu tun.Foto: Bodin/Kath. Stadtkirche Dortmund
veröffentlicht am 22.01.2021
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Dortmund. „Es läuft sehr gut und sehr geordnet“, sagt Stefan Wehrmann vom Team „Wärmebus“ über die Ausgabe von Essen an Obdachlose am Dortmunder U. Noch bis zum 31. März erhalten dort wohnungslose Menschen zweimal täglich von 8.00 bis 11.00 Uhr und von 16.30 bis 19.30 Uhr Lunchpakete und Suppen.

Das Team der Ehrenamtlichen vom Dortmunder „Wärmebus“ hat alle Hände voll zu tun. In großen Wärmebehältern dampft die Suppe und die Helferinnen und Helfer in den gelben Westen füllen Portion um Portion in Einwegsuppenschalen. 

Dann fahren sie diese mit dem Servierwagen zu den 70 Gästen im Zelt. Zuvor haben die Gäste geduldig im vorgeschriebenen Abstand vor dem Zelt gewartet. Schweigend essen die meisten ihre Suppe am Einzeltisch und gehen dann wieder aus dem Zelt. Danach werden die Tische und Stühle desinfiziert und es ist Platz für die nächsten Gäste.

„Wir mussten noch niemanden bitten, wieder zu gehen“, sagt Stefan Wehrmann. Alle würden sich an die vorgeschriebenen Abläufe halten und so könnten pro Ausgabezeit rund 200 Menschen eine warme Mahlzeit bekommen. Wenn die Lunchpakete hinzugerechnet werden, sind es zwischen 500 und 550 Essensausgaben täglich.

Angebote im Wichernhaus

Neben diesem Angebot gibt es außerdem noch den Tagesaufenthalt für Wohnungslose im Wichernhaus, der von der Diakonie betrieben wird, sowie ein Hygieneangebot in der Leuthardstraße. Auch der „Wärmebus“ ist seit dem zweiten Advent wieder unterwegs. „Wir fahren aber nicht, wie sonst, feste Standorte an, sondern suchen im Stadtgebiet jene Wohnungslosen auf, die nicht zum Zelt kommen“, erläutert Stefan Wehrmann.

Zweimal in der Woche, montag- und donnerstagabends hat das Team vom „Wärmebus“ die Essensausgabe im Zelt am Dortmunder U übernommen. Auf einen Unterstützeraufruf hatten sich sehr viele Menschen gemeldet, die sich jetzt im Zelt am U engagieren.

Info

Möglich wurde das Angebot am U durch die Kooperation der Stadt Dortmund mit den Hilfsorganisationen Gast- Haus Ökumenische Wohnungslosen- Initiative e. V., dem Team „Wärmebus“ (Kath. Stadtkirche, Kath. St.-Johannes- Gesellschaft und Malteser), dem Verein Kana- Suppenküche und Bodo e. V. Gemeinsam organisieren sie die „Corona- Winterhilfe“, da viele Anlaufstellen für Wohnungslose aufgrund der Corona- Pandemie nicht oder nur eingeschränkt geöffnet sind. Weitere Informationen gibt es unter: https://winternothilfeamu.org

Jetzt den Dom im unverbindlichen Probeabo neu entdecken!

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
02.10.2023

 

 

 

 

Häuser mit katholischem Flair – NRW-­Minister Karl-­Josef Laumann im Gespräch

Karl-­Josef Laumann ist bekannt dafür, dass er deutliche Worte findet. Der NRW-­Minister über seine Pläne und die Zukunft kirchlicher Kliniken.

weiterlesen
01.10.2023

 

 

 

 

KjG-­Diözesanverband – Veränderungen möglich machen

Der KjG-­Diözesanverband hat bei seiner Diözesanversammlung ein Positionspapier zu den Kirchenbildern des Verbandes beschlossen und Adrian Eickhoff in die Diözesanleitung gewählt.

weiterlesen
30.09.2023

 

 

 

 

Ein lauter Ruf zum Innehalten – Glockenweihe in Bad Salzuflen

Im Rahmen eines feierlichen Festhochamtes hat Weihbischof Matthias König in der Liebfrauengemeinde Bad Salzuflen zwei neue Glocken geweiht.

weiterlesen